U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-3, Eidesstattliche Erklärung Franz Lubos, S. 5991-5992
TitleU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-3, Eidesstattliche Erklärung Franz Lubos, S. 5991-5992
ReferenceDMP.000-50-5-3.5991
Content descriptionSeite: 5991-5992, Lubos war 1. Kommandoschreiber in Gusen, im Steinbruch Kastenhof für die Dest, Grill kennt er aus der Poststelle und erläutert, dass Ziereis einmal auf dem Appellplatz verkündet hätte (1942 oder 1943), dass in Zukunft nicht nur zu Weihnachten Pakete erhalten werden dürften. All jene Häftlinge, die selbst keine Pakete bekämen, müssten einen Anteil aus den Paketen der anderen Häftlinge erhalten. Grill habe die Entnahmen aus den Paketen aber nicht selbst vorgenommen, habe auch nichts mit den Todbadeaktion zu tun und auch nicht mit Vergasungen. Grill war unbeliebt im Lager.
Persons keyword Wilhelm Karl (Willi) Grill, Franz Xaver Ziereis, Seidler, Johann (Jean; Jann) Beck, Michael Killermann, Fussl, Reichert, Jentsch, Gross, Brust, Kluge, Carl Walter Chmielewski, Kirchner, Franz Lubos, Kramer
SubjectAppellplatz, Poststelle, Todbadeaktion, Vergasung
LevelItem