U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-3, Eidesstattliche Erklärung Ernst Hallen, S. 5998-5999
TitleU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-3, Eidesstattliche Erklärung Ernst Hallen, S. 5998-5999
ReferenceDMP.000-50-5-3.5998
Content descriptionSeite: 5998-5999, Hallen gibt an, dass er von Februar 1940 bis Mai 1945 in Gusen I war und dort als Lagereinkäufer und später als Blockältester fungierte. Grill kenne er von der Poststelle, doch dieser sei nie bei den Todbadeaktion beteiligt gewesen, vielmehr waren dies Kluge, Gross, Jentsch und Brust. Gross hatte eine gewisse Ähnlichkeit mit Grill. Auch mit den Vergasungen hat Grill nichts zu tun. Des Nachts wurden die Häftlinge öfters von Chmielewski, Kluge, Brust und Gross geschlagen. Der Befehl zur Entnahme aus den Häftlingspaketen wurde auf dem Appellplatz von Ziereis verkündet. Die Paketausgabe wurde von SS-Männern vorgenommen, darunter Rottenführer Iffert. Ab August 1944 übernahm Obersturmführer Riemer die Poststelle, Grill widmete sich der NSV.
Persons keyword Wilhelm Karl (Willi) Grill, Ernst Hallen
SubjectPoststelle, Todbadeaktion, Vergasung, Appellplatz, NSV
LevelItem