U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-4, Trial Transkript, S. 6375-6378
TitleU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-4, Trial Transkript, S. 6375-6378
ReferenceDMP.000-50-5-4.6375
Content descriptionSeite: 6375-6378, Der Zeuge der Verteidigung Lukan ist Jugoslawe und wurde zur Waffen-SS eingezogen (beim Prozess ist er 49 Jahre alt). Er kam am 1. März 1943 nach Groß-Raming und blieb bis 12. August 1943. Daher kennt er Kopischke, mit dem er öfters Dienst hatte. Im Juli 1943 sei Kopischke in einem Wagen nach Steyr ins Spital gebracht worden. Kopischke war kein Hundeführer. Die Hundeführer waren Hildner, Schallenberg und Doppelgatz, jeder hatte einen Hund. Er kennt auch Meyer, der nur ganz kurz in Groß-Raming gewesen sei. Weder Kopischke noch Meyer hätten jemals einem Häftling etwas getan, sagt Lukan.
NotesHilder könnte auch Hilger sein
Persons keyword Josef Lukan, Kopischke, Meyer, Hildner, Schallenberg, Doppelgatz
SubjectVolksdeutsche, Wachhund, Dienstort
LevelItem