U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-5, Trial Transkript, S. 6522-6539
TitleU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-5, Trial Transkript, S. 6522-6539
ReferenceDMP.000-50-5-5.6522
Content descriptionSeite: 6522-6539, Fritz Rehn kennt beide Angeklagten. Er kam 1943 nach Oberilzmühle, einem Außenlager von Dachau und war dort als Tischler eingesetzt. Bruno Schmidt war dort Wache und Willi Werner der Lagerführer. Er schlug die Häftlinge nach Diebstählen, so etwa einen Polen namens Bareis, der nach einem Fluchtversuch mit zwei anderen Polen erschossen wurde. Wer sie erschossen hat, weiß Rehn nicht. Doch Werner habe die Leichen ins Lager bringen lassen und jeder Häftling musste zur Abschreckung hingehen. Rehn vermutet, dass Schmidt, Josef Pitscheneter und ein Soldat der Wehrmacht die Polen ermordet hätten. Hier in Dachau habe Schmidt auch zugegeben, an zwei Erschießungen beteiligt gewesen zu sein. Ein Sanitäter namens Jacob Biermann habe Rehn später erzählt, dass die Mörder dafür Zigaretten erhalten hätten. Dieser Jacob Biermann sei im Oktober 1944 von Sturmscharführer Werner erschossen worden. Eigentlich, so wurde Rehn von den Zivilisten Herr und Frau Laumer erzählt, hätte die Wache MATTHIAS den dt. Häftling Biermann erschießen sollen, doch letztlich machte es Werner selbst. Rehn kam mit einem speziellen Arbeitskommando aus Mauthausen nach Oberilzmühle. Er hatte zunächst den roten Winkel und bekam wegen mehrfacher Fälschung den grünen Winkel. Nach der Befreiung blieben die Häftlinge in Oberilzmühle und übernahmen die Quartiere der SS-Wachen. Von Arnold Fischer bekamen sie Zivilkleidung. Er hatte sie aus Mauthausen angefordert und war ein ziviler Wissenschaftler, der für das Projekt im Lager zuständig war. Schmidt sein ein ruhiger Mann gewesen, der den Häftlingen scho mal eine Zigarette gab. Auch Werner blieb nach der Befreiung im Lager. Rehn war Kommunist.
Persons keyword Wilhelm (Willi) Werner, Bruno Schmidt, Josef Pitscheneter (sic), Matthias, Fritz Rehn, Jacob Biermann, Bareis, Laumer, Arno Fischer
LevelItem