U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-10, Eidesstattliche Erklärung Adalbert Freissl f. Josef Latzel, S. 22050-22051
TitleU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-10, Eidesstattliche Erklärung Adalbert Freissl f. Josef Latzel, S. 22050-22051
ReferenceDMP.3113
Content descriptionSeite: 22050-22051, Eidesstattliche Erklärung des Adalbert Freissl (Übersetzung, o.D.). Darin gibt er u.a. an: Er sei seit 1939 in Dachau inhaftiert gewesen, 1941 nach Gusen überstellt worden und habe dortab 1944 im Stollenbau gearbeitet. Nie habe er gehört, dass Latzel Häftlinge misshandelt habe; er sei ihm vielmehr dankbar für das, was er bei ihm gelernt habe. Seine Versetzung zum Stollenbau sei auch weder strafweise noch durch Latzel initiiert erfolgt. Was den Stollenbau betrifft, so hatte Latzel lediglich damit zu tun, weil er verantwortlich für die Verkleidung der Wände mit fertigen Steinen gewesen sei. Er könne, so Freissl, nur das Beste über Latzel sagen.
Persons keyword Josef Latzel, Adalbert Freissl
SubjectStollen, Häftlingsaussage
LevelItem