U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-17, Trial Transkript, S. 7750-7756
TitleU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-17, Trial Transkript, S. 7750-7756
ReferenceDMP.4233
Content descriptionSeite: 7750-7756, Karl Braun war von 1939 bis Oktober 1942 in Mauthausen, von dort kennt er Emil Hub, dieser war SS-Unterscharführer und arbeitete in der Effektenkammer, wo die von den Häftlingen genommenen Kleidungsstücke aufbewahrt wurden. Wenn neue Häftlinge ankamen, war Hub immer dabei und nahm ihnen die Kleidung ab. Dabei schlug er sie öfters mit der Faust, einen Juden schlug er so heftig, dass er während des Haareschneides kollabierte und Blut kam aus seinem Mund. Der Verteidiger will, dass die Aussage von Braun gestrichen wird, denn das alles habe sich noch 1941 abgespielt und deshalb sei schon in anderen Fällen eine Aussage gestrichen worden. Doch Braun sagt auf Nachfrage, dass er bis Oktober 1942 in Mauthausen war und diese Dinge mit Hub auch noch 1942 vorgekommen seien. Hub war bis November 1941 noch in Gusen. Braun arbeitete ab Oktober 1941 im Desinfektionsraum und ab Dezember im Bad, wo die Kleider gesammelt wurden. Dann kam eine neuer Mann in die Effektenkammer, der Fessler hieß.
Persons keywordEmil Hub, Fessler, Karl Braun
SubjectEffektenkammer, Desinfektionsraum
LevelItem