U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-21, Beeidete Aussage von Josef Kattner, S. 9907-9910
TitleU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-21, Beeidete Aussage von Josef Kattner, S. 9907-9910
ReferenceDMP.000-50-5-21.9907
Content descriptionSeite: 9907-9910, Kattner kam am 28. August 1939 in Wien zur Waffen-SS und wurde Deutscher, davor war er Österreicher. Sein höchster Rang war Unterscharführer. In Mauthausen war er ab September 1940, dort arbeitete er in Abteilung III, also Schutzhaftlager unter Bachmayer. Er arbeitete mit rund 30 Häftlingen in der Desinfektionsbaracke. Er hat gehört, dass Häftlinge geschlagen wurde, jedoch nie gesehen. Ungefähr sieben Monate war er "Hilfsblockführer", ab September 1940. In Block 23 war er nie, er weiß aber, dass das die Bekleidungskammer für Häftlinge war. Kattner erklärt, dass neu angekommene Häftlinge ins Bad kamen und deren Kleidung zu ihm. Er war auch einmal Kommandoführer im Poschacher-Kommando. Er war manchmal anwesend, wenn neu angekommene Häftlinge hinter Wäscherei aufgestellt wurden. Er verneint, einen Polen beim Kleiderdiebstahl erwischt zu haben und leugent auch, jemals einen Häftling geschlagen zu haben. Der Exekutionsplatz war von der Desinfektionsbarache rund 80 bis 100 Meter entfernt. Er sah aber nicht zum Exektionsplatz hin, weil die Tischlerei dazwischen stand. Er hörte von dort Schüsse, war aber nie dort. Die Mitglieder des Exekutionskommandos trugen feldgrau und den Stahlhelm. Kattner sah einmal, wie Bachmayers Hund auf einen Häftling sprang, Trum sah er ebenfalls einen Häftling ohrfeigen. Einmal sah er einen Häftling im Zaun hängen. In der Nacht des Ausbruchsversuchs der Russen war er in der Desinfektionsbaracke und hörte Schüsse. Was mit den eingefangenen Russen geschah, weiß Kattner nicht. Seine Häftlinge hatte ausreichen Essen, denn sie bekamen Sonderverpflegung.
Persons keywordJosef Kattner, Bachmayer, Andreas Trum
LevelItem