U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-28, Trial Transkript, S. 35085-35121
TitleU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-28, Trial Transkript, S. 35085-35121
ReferenceDMP.8405
Content descriptionSeite: 35085-35121, Der Zeuge der Anklage, Heinrich Glowacki, war in Gusen II von Mitte 1944 bis zur Befreiung. Er kennt Böhn (Kommandoführer) und Schulz (Lagerführer in Gusen II, sagt er). Er beobachtete eines Tages im Jahr 1944 wie Böhn auf einen am Boden liegenden Häftling schoss. Er erinnert sich auch an grobe Mißhandlungen durch Schulz und andere im Block 16, wo auch sein Cousin Jan Kraft (aus Warschau) einquartiert war. Bis 2 Uhr morgens beobachtete Glowacki die "Orgie" in Block 16 von Block 12 aus. Mit dabei war der Kapo Von Losen. Am nächsten Morgen lagen vor dem Block an die 400 tote Häftlinge. Ende 1944 gab es ein Konzert der Lagerkapelle vor Block 1, währendessen gingen zwei Russen in die Küche und nahmen ein paar Kartoffeln, dabei wurden sie von Schulz ertappt. Der rief den Kapo von Losen und ließ sie von ihm töten - in der BAdebaracke ertränkte er sie und erhielt 20 tschechische Zora-Zigaretten dafür. Glowacki erklärt, dass er solange in Linz-Bindermichl bleibe, bis ihn seine noch verbliebenen Verwandten aus den USA holen werden. Er durchlief die Lager Oranienburg, SAchsenhausen, Gusen I und II. Er erklärt, dass Seidler in Gusen I Lagerführer war und Schulz in Gusen II. Glowacki nennt einen gewissen Dr. Antoni Goscinski. Schulz kam von Gusen I nach Gusen II mit seinem "perversen Kapo Astoria" und war dort Kommandoführer beim Pierbauer-Kommando und Lagerführer ebenfalls, sagt Glowacki. Er beschreibt auch noch, wie die Ernährung in Gusen II war.
Persons keywordBöhn, Schulz, Seidler, Heinrich Glowacki
SubjectMord, Diebstahl, Lebensmittel, Lagerführer
LevelItem