U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-29, Trial Transkript, S. 37653-37665
TitleU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-29, Trial Transkript, S. 37653-37665
ReferenceDMP.000-50-5-29.37653
Content descriptionSeite: 37653-37665, Der erste Zeuge der Verteidigung ist Anton Slupetzky, der gerade in Dachau im Spital ist ansonsten aber in Landsberg einsitzt - er sitzt fünf Jahre ab. Er hatte bis 1945 eine Entlausungsfirma. Er hatte eine Anweisung, nach Gusen zu fahren und dort zu entlausen - im Jänner 1945 wegen einer Typhusepidemie. Von Slupetzky kam auch die Idee, die Häftlinge in Linz zu entlausen und nicht in Gusen II, wo die sanitären Bedingungen schlecht gewesen sind. Es gab dazu eine Besprechung in Gusen und Ziereis forderte anschließend bei der Reichsbahn einen Spezialzug an, um die zu entlausenden 2500 Häftlinge nach Linz transportieren zu lassen. Er forderte geschlossene Waggons an und am 18.1.1945 mittags ging der erste Transport los. Am 19.1. (Slupetzkys Geburtstag) fand ein Luftangriff der Amerikaner auf Linz statt. Sieben Bomben trafen seine Firma, 83 Häftlinge starben im Entlausungsinsititut. Vor der Abfahrt aus Gusen kam er zu einem Disput zwischen Seidler und Pausch hinzu. DAbei ging es darum, dass sich Pausch weigerte, den Transport nach Linz zu führen, weil er dort noch nie gewesen sei, es gebe nicht genug Sicherheit für den Transport - es gab nur etwa 15 WAchposten und außerdem sei er Musiker und habe noch nie mit solchen Dingen zu tun gehabt. Also schlug SEidler vor, dass Slupetzky Pausch begleiten solle, was er auch tat. Slupetzky sagt, dass sich im KÜhlwaggon überwiegend Kapos befanden, weil dieser Waggon vor Kälte geschützt gewesen sei. In Linz habe seine Frau samt seiner Belegschaft schon auf den Transport gewartet. Es gab viele Unterbrechungen auf dem WEg, anstatt von 30 Minuten brauchte der Transport über vier Stunden.
Persons keywordSeidler, Pausch, Franz Xaver Ziereis, Anton Slupetzky
LevelItem