U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-42, Eidesstattliche Erklärung Ernst Kirschbichler, 5.8.1949 [eng. u. Handschr. Deu.], S. 42294-42295
TitleU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-42, Eidesstattliche Erklärung Ernst Kirschbichler, 5.8.1949 [eng. u. Handschr. Deu.], S. 42294-42295
ReferenceDMP.000-50-5-42.42294
Content descriptionSeite: 42294-42295, Kirschbichler, selbst Häftling in Landsberg, kennt Folger aus Gusen I, wo er beim Bau einer mechanischen Kläranlage arbeitete von August 1940 bis Februar 1942. Diese Anlage errichtete Kirschbichler als privater Bauunternehmer. Kirschbichler war außerdem für die Errichtung einer Trafostation in St. Georgen/Gusen – Abwinden - zuständig im Februar oder März 1943, die ausgeführt wurde von der Elektrobaugesellschaft Linz. Folger war zuverlässig und fragte Kirschbichler häufig nach Extrarationen Zigaretten und Nahrung. Kirschbichler kam dem gerne nach, da es seine Philosophie sei, dass ein Industriearbeiter eine Belohnung benötige.
Persons keywordJohann Folger, Ernst Kirschbichler
LevelItem