Destinazione Sottosuolo
-
Nach der grundlegenden Veröffentlichung „Casemurate. Erinnerungen und Geheimnisse einer Grenzvilla an der Kreuzung zwischen Bernsteinstraße und Salzstraße“ hat Paola Bezzi ein neues Buch mit dem Titel „Ziel Untergrund. Die Geschichte von Adele Garavini und Primo Pasini: Von der Halbpacht der Forlì-Farmen zu den Schwefelminen von Cesena, von den Minen Luxemburgs zu den Tunneln des Konzentrationslagers Mauthausen“ veröffentlicht. In dem Buch, zu dem Mauro Mariani und Gabriele Zelli ein Vorwort verfasst haben, erzählt der Autor die Geschichte einer Frau, Adele Garavini, geboren 1876 in Pievequinta di Forlì, die ihrem Mann Primo Pasini, einem Bergmann, zunächst nach Borello di Cesena und dann nach Luxemburg folgte, wo 1911 ihr einziger Sohn Andrea geboren wurde. Er starb am 12. Mai 1945, eine Woche nach der Befreiung des Außenlagers Mauthausen, wo er wegen seiner antifaschistischen Aktivitäten inhaftiert war, nach einer langen Odyssee als Internierter.
Es entsteht die Geschichte einer von der Gesellschaft ausgegrenzten Person, einer Migrantin auf der Suche nach einer besseren Zukunft, einer Ehefrau und Mutter, der die familiären Bindungen sehr am Herzen lagen und die so sehr für sie litt, dass sie ihr eigenes inneres Gleichgewicht und ihren einzigen Sohn verlor. Das Buch wird am Samstag, den 19. Oktober 2024, um 16:00 Uhr in Pievequinta, im Palazzo Morattini, im Rahmen der Ausstellung „Geschichte kennen, um Krieg zu vermeiden“ vorgestellt.
Accession numberI.F.1083.ital
TitleDestinazione Sottosuolo
Author
Place of publicationPievequinta
PublisherEdit Sapim
Year of publication2024
Pagination125
ISBN9791255220152
Geographical keywordSachsenhausen / Konzentrationslager, Mauthausen / Konzentrationslager, Gusen / Konzentrationslager
Persons keyword Andreas Pasini