Raketen und Zwangsarbeit in Peenemünde : die Verantwortung der Erinnerung ; [Ergebnis der Konferenz "Peenemünde aus Opferperspektive - Verantwortung von Wissenschaft und Gesellschaft: Neue Impulse für eine Erinnerungskultur an die Verbrecherische Kriegsindustrie der Nationalsozialisten" im Oktober 2012]
-
Mit dem Ort Peenemünde auf der Insel Usedom sind die Entwicklung der „V2“ und der Name Wernher von Braun verbunden. Die Autorinnen und Autoren des Bandes beleuchten detailreich die Geschichte Peenemündes jenseits der Technikgeschichte, Perspektiven der Opfer, verzerrte Wahrnehmungen in der langen Nachkriegszeit und den Umgang heute mit der Geschichte der Zwangsarbeit an diesem und anderen Täterorten. Im Buch auch ein Erinnerungsbericht von Adam Cabala
Accession number7.3.1.0064
TitleRaketen und Zwangsarbeit in Peenemünde : die Verantwortung der Erinnerung ; [Ergebnis der Konferenz "Peenemünde aus Opferperspektive - Verantwortung von Wissenschaft und Gesellschaft: Neue Impulse für eine Erinnerungskultur an die Verbrecherische Kriegsindustrie der Nationalsozialisten" im Oktober 2012]
Place of publicationSchwerin
Year of publication2014
Pagination358 S.
ISBN978-3-86498-750-2
SubjectRaketen, Zwangsarbeit, Fertigungsanlagen, A4, Erinnerungsbericht
Geographical keywordPeenemünde, Ebensee, Redl Zipf, Wiener Neustadt / Konzentrationslager, Mittelbau-Dora / Konzentrationslager
Persons keyword Adam Cabala