Stendhal en Mauthausen
-
„Stendhal in Mauthausen“ ist ein Buch mit zwei Stimmen: ein Dialog zwischen einem Vater und einem Sohn in der Ferne der Zeit. Llibert ist der Sohn des Deportierten Joan Tarragó, der trotz seiner Verbannung nach Frankreich aus Mauthausen zurückkehren konnte. Daher die Zahl Llibert, Symbol der wiedererlangten Freiheit. Der Vater bat seinen Sohn, seine Memoiren zu schreiben. Doch der Sohn war damals zwanzig Jahre alt und bezweifelte, ob er den Schrecken, die er als Kind zu Hause gehört hatte, noch einmal ertragen könnte. Er versteckte sich vor den ehemaligen Deportierten, die seinen Vater besuchten und ihm von ihren Erfahrungen erzählten. Wenige Jahre vor seinem Tod schrieb Joan Tarragó seine Memoiren über das Lager
Accession numberI.F.1103.span
TitleStendhal en Mauthausen
Place of publicationo.O.
PublisherEl mono libre
Year of publication2024
Pagination128
ISBN978-8412445145
SubjectMauthausen Häftling, Erinnerungsbericht, Überlebendenbericht, Autobiografie, Exil in Frankreich
Geographical keywordMauthausen / Konzentrationslager
Persons keyword Juan Tarrago Balcella