Dunkles Erinnern : Geschichte und Geschichten von Manfred Bockelmanns Kinder-Holocaust-Projekt Zeichnen gegen das Vergessen
-
Seit 16 Jahren zeichnet der österreichische Maler Manfred Bockelmann großformatige schwarz-weiße Portraits von Kindern und Jugendlichen, allesamt Opfer der Nazis. Diese Arbeit, Zeichnen gegen das Vergessen, ist eine Empathiemaschine und führt zugleich auf subtile Weise vor Augen, dass faschistisch Gesinnte letztendlich auch nicht davor zurückschrecken, auch die Unschuldigsten der Unschuldigen, die Kinder, zu ermorden. Daraus entwickelte sich ein grandioses, internationales Non-Profit-Projekt, das zu den meistgesehenen und meistdiskutierten eines lebenden österreichischen Künstlers zählt. Dunkles Erinnern ist eine Spurensicherung, erzählt von den Anfängen, den internationalen Stationen, von Begegnungen mit Überlebenden des Holocaust, von Rezeption und Wirkgeschichte. Das Buch ist reich bebildert, enthält Gastbeiträge von Peter Gstettner, Peter Wagner und Nadja Dangelmaier, QR-Zugang zu zwei Kurzfilmen sowie eine entnehmbare, außergewöhnliche Zeitleiste.
Accession numberII.D.1268
TitleDunkles Erinnern : Geschichte und Geschichten von Manfred Bockelmanns Kinder-Holocaust-Projekt Zeichnen gegen das Vergessen
Place of publicationKlagenfurt, Berlin
PublisherDrava
Year of publication2025
Pagination116 Seiten
ISBN978-3-99138-134-13-99138-134-6
Subjectkünstlerische Auseinandersetzung, ermordete Kinder, Kinderportraits, Jugendliche im Konzentrationslager, Gesichter des Holocaust, Zeichnungen
