Namensliste "Lagerkommando". Maschinschriftliche Auflistung von Häftlingen verschiedener Arbeitskommandos
TitelNamensliste "Lagerkommando". Maschinschriftliche Auflistung von Häftlingen verschiedener Arbeitskommandos
Signatur1.F/02/11
Datum
1938-1945
HerstellerMauthausen / Konzentrationslager
InhaltsbeschreibungNamensliste "Lagerkommando": maschinschriftliche Auflistung der Arbeitskommandos innerhalb des Lagers sowie der diesen Kommandos zugeteilten Häftlingen; 928 Namenseinträge (Kategorie, Häftlingsnummer, Name, Geburtsdatum; zum Teil mit handschriftlichen Anmerkungen von Maršálek zu Kapos und Barackennummer); Maršáleks Notiz zufolge wurde die Liste zwischen 17.11.1943 und 15.2.1944 erstellt; Kommandos: Lagerälteste, Lagerschreiber, Stall, Häftlingsküche, Krematorium, Kartoffelschäler, Lagerreinigung, SS-Küche, SS-Führerheim, SS-Unterführerheim, Poststelle, Kartoffelmiete, Transportkommando, Politische Abteilung, Frellerhof, Weberei, Kiesfahrer, Häftlingsschuhmacher, Transportkommando Magazin, Revierpersonal, Maler-Tischler, SS-Schneider, Häftlings-Schneider, Nachtschneider, SS-Schuhmacher, Häftlingseinsatz, Wäschelager, Kohlenfahrer, SS-Bekleidungskammer, Friseure, Kommandantur-Reiniger, Truppenrevier, Kommandantur Garage, Straßenbau, Gärtnerei, Buchbinder, Wasseranlage, Stricker, Lagergärtner, Müller, Feuerwehr, Gerber, Sattler, Lagerkammer, Lagerpolizei, Holzbildhauer, Uhrmacher, Heizung, Wäscherei, Häftlings-Bekleidungskammer, Desinfektion, Holzplatz, Effektenkammer, Magazin, SS-Kantine, Waffenkammer, Müllabfuhr, Blockpersonal (Blockälteste, Blockschreiber, Blockfriseure)., Arbeitskommandos
Umfang21 Bl.
Personenschlagwort Josef Schöps, Josef Leitzinger, Juan de Diego Herranz, Hans Marsalek, Kurt Pany, Zbynek Sekal, Johann Kanduth
SchlagwortNamensliste, Standliste, [unbekannt/unbekannt], Arbeitseinsatz, Funktionshäftlinge, "Lagerältester", Lagerschreiber
LevelEinzelstück