U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-Mauthausen-2, Eidesstattliche Erklärung Motek Majerczyk ad Eduard Erb, S. 19655
TitelU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-Mauthausen-2, Eidesstattliche Erklärung Motek Majerczyk ad Eduard Erb, S. 19655
SignaturDMP.00012
InhaltsbeschreibungSeite: 19655, Motek Majerczyk, ehemaliger Häftling, gibt in seiner eidesstattlichen Erklärung (Abschrift) vom 22. Jänner 1947 bezugnehmend auf Eduard Erb u.a. an: Er habe in St. Valentin - Ebensee (?) persönlich gesehen, dass Erb im Jänner/Februar 1945 für jüdische Häftlinge extra Übungen befohlen habe und diese währenddessen bis zur Ohnmacht getreten habe. Er selbst, so Majerczyk, habe seien toten Kollegen zur Baracke gebracht. Es seien 500 Juden inhaftiert gewesen und 350 von ihnen in sechs Monaten verstorben, erklärt Majerczyk.
Personenschlagwort Eduard Erb, Motek Majerczyk
SchlagwortMisshandlung
LevelEinzelstück