U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-Mauthausen-20, Trial Transkript, S. 19315-19323
TitelU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-Mauthausen-20, Trial Transkript, S. 19315-19323
SignaturDMP.000-Mauthausen-20.19315
InhaltsbeschreibungSeite: 19315-19323, Matheus Iskra, Zeuge der Anklage, gibt u.a. an: Er sei von Eisenerz nach Peggau evakuiert worden, weil er (und offenbar andere) von Miroff und Noky angefordert worden seien. Dort sei er zwei oder drei Wochen bis zur Evakuierung des Lagers geblieben. Eingesetzt gewesen sei er, so Iskra, als stellvertretender Kapo im Stollen 4, wo Wasserleitungen gebaut wurden. Im Lager Peggau seien etwa 850 Häftlinge gewesen, erklärt Iskra. Er wird zum Tod eines Häftlings am Vortag der Evakuierung befragt - Iskra gibt an, es sei erzählt worden, dass Noky diesen im Revier erschossen habe. Auch habe er gesehen, dass Noky am selben Tag Häftlinge aus dem Revier in den Stollen brachte; am Folgetag habe der Lagerkomamndant den Blockältesten Akowski angeschrien, warum die Leichen nicht verbrannt worden seien. Zur gleichen Zeit hätten die Fliegerangriffe gestartet und u.a. den Bahnhof bombardiert. Er erklärt auch, Löcher gesehen zu haben, die für die Leichen gegraben wurde.
AnmerkungenMatheus Iskra offenbar stellv. Kapo!
Personenschlagwort Eugen Hermann Noky, Matheus Iskra, Akowski
SchlagwortKriegsende, Mord, Exekution, Luftangriff
LevelEinzelstück