U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-3, Trial Transkript, S. 5337-5362
TitelU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-3, Trial Transkript, S. 5337-5362
SignaturDMP.000-50-5-3.5337
InhaltsbeschreibungSeite: 5337-5362, Sehr ausführliche Befragung! Pedro Gomez war als spanischer Häftling in Gusen I von 1941 bis 1945. Er arbeitete als Maurer, Schmied und Installateur. Er erkennt vor Gericht die Angeklagten Grill, Jungjohann und Tandler. Grill war für die Poststelle zuständig und Gomez hat ihn gesehen, wie er invalide Häftlinge zum Baden gebracht hat, das war 1943 oder 1944. Nachdem die Häftlinge zum Baden gebracht worden waren hörte er ihre Schreie. Dass dabei Häftlinge starben weiß Gomez von einem Spanier, der im Krematorium arbeitete namens Marino. Im April 1945 kamen Pakete vom Roten Kreuz aus Frankreich, daraus haben sich die SS-Männer die besten Sachen genommen. Ein weiterer Spanier namens Cinca sollte ermordet werden nachdem er illegal Informationen über den Kriegsverlauf recherchiert hatte, doch der Lagerälteste und SS-Mann Beck setzten sich für ihn ein und er überlebte. Jungjohann war in Gusen für die Maurer zuständig und mißhandelte diese immerwieder, Tandler war für die jungen Russen zuständig und außerdem Dolmetscher. Durch Tandlers harte Behandlung starben einige der jungen Russen, sagt Gomez. Heisig war beim Feuerwehrkommando und in der Messerschmitt-Fabrik, auch er mißhandelte Häftlinge. Er weiß auch von der Vergasung russischer Häftlinge im Februar 1942. Gomez sagt, dass aus menschlichem Fett Seifen produziert wurden und Haut mit Tätowierungen aufbewahrt wurde. Außerdem wurden Goldzähne von Toten ausgebrochen. Gomez arbeitete als Installateur und bekam von einem Deutschen namens Oskar erklärt, wie die Badeaktionen funktionierten. Die Vergasung fand in Block 16 statt, wo alles verschlossen und dann Gas eingelassen wurde. Das weiß Gomez von Slupetzki. Eine weitere Vergasung fand noch 1945 in Block 31 statt, darunter waren Polen, auch viele kleine Kinder - aus Gusen II. 1941 sah Gomez Transporte mit Invaliden das Lager verlassen und es wurde gesagt, diese Transporte gingen nach Hartheim. Gomez wird nach Luterbach befragt, kennt diesen aber nicht.
Personenschlagwort Johann (Jean; Jann) Beck, Wilhelm Karl (Willi) Grill, Oskar Tandler, Jungjohann, Riemer, Vaessen, Pedro Gomez, Marino, Cinca, Oskar, Slupetzki
SchlagwortTodbadeaktion, Vergasung, Krematorium, Exekution, Misshandlung
LevelEinzelstück