U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-3, Eidesstattliche Erklärung Richard Drechsel, S. 6002-6003
TitelU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-3, Eidesstattliche Erklärung Richard Drechsel, S. 6002-6003
SignaturDMP.000-50-5-3.6002
InhaltsbeschreibungSeite: 6002-6003, Drechsel war von 1943 bis Kriegsende als SS-Unterscharführer bei der Poststelle in Gusen I beschäftigt. Er bestätigt, dass in Gusen dieselben Schreibvorschriften wie in Mauthausen galten, nämlich ein Brief pro Monat war erlaubt, zwei durften empfangen werden. Grill habe zwar einige Male Häftlinge geohrfeigt, aber nicht mißhandelt. MEHR DETAILS ZUM POSTTRANSPORT. Die Zensurierung oblag Rottenführer Otto Iffert und Rottenführer Walter Reder, aber auch Drechsel selbst. Die Ausgabe der Pakete nahmen Seidler, Beck, Killermann oder Füssl vor. Ab August 1944 übernahm Obersturmführer Riemer die Poststelle. Von Todesbädern oder Vergasungen weiß Drechsel nichts in Gusen.
Personenschlagwort Richard Drechsel, Wilhelm Karl (Willi) Grill
SchlagwortPoststelle, Briefverkehr, Misshandlung
LevelEinzelstück