U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-8, Trial Transkript, S. 49255-49268
TitelU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-8, Trial Transkript, S. 49255-49268
SignaturDMP.000-50-5-8.49255
InhaltsbeschreibungSeite: 49255-49268, Befragung des Zeugen der Verteidigung Franz Schlachter (Architekt, Bauleitung beim Luftschutz-Tunnel-Bau der Steyr-Werke). Er gibt an den Tunnel gemeinsam mit Heeß geplant zu haben, der Kontakt ging von Sommer 1943 bis April 1945. Beim Bau seien 500 Häftlinge beschäftigt gewesen, die in 8-Stunden-Schichten arbeiten mussten. Ziel war es einen Luftschutzbunker zu errichten, 6000 - 8000 Menschen sollten dort aufgenommen werden können. Für die Arbeiter hatte es Extra-Nahrung bei Schicht-Halbzeit gegeben außerem Prämien, die gegen diverse Dinge eingetauscht werden konnten. Den Häftlingen wurden außerdem eigene Gummistiefel zur Verfügung gestellt für die Arbeit. Heeß wollte das Lager in jeder Hinsicht verbessern. Sanitäre Einrichtungen, Waschräume, Toiletten, Küche, Keller und eine große Halle samt Bühne für Aufführungen waren geplant. Schlachter gibt an, dass die Zustände in Gusen, wo er für Barackenbau zuständig gewesen sei, wesentlich schlimmer gewesen sei. Doch dort sah er nicht in das Schutzhaftlager. Der Tunnel sei 3 bis 4 Kilometer vom Lager entfernt gewesen und mit Beton und Stahlträgern verstärkt worden, ein Teil sei für die Fabrik und ein Teil für das Lager gewesen, wobei beide Teile praktisch im Alleingang von den jeweils Zuständigen gebaut wurde, so war Schlachtner nie in jenem Tunnelteil, der für das KZ-Lager war. Schlachter konnte die Häftlinge beobachten wie sie im Schutzhaftlager lebten. Es gab Koupons mit verschiedenen Wertigkeiten, maximal fünf R-Mark. Wenn ein Kommandoführer fand, eine Gruppe habe gut gearbeitet oder ein bestimmter Häftling, so schrieb er es auf und der zuständige Angestellte der Fabrik bestätigte es und gab die Koupons aus.
PersonenschlagwortHeess, Franz Schlachter
SchlagwortSteyr-Werke, Tunnelbau, Prämien, Zivilangestellte
LevelEinzelstück