U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-8, Trial Transkript, S. 49284-49294
TitelU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-8, Trial Transkript, S. 49284-49294
SignaturDMP.2166
InhaltsbeschreibungSeite: 49284-49294, Befragung des Zeugen der Verteidigung Theador Purkhardt (Produzent von Spirituosen und Fruchtsäften). Er kennt alle Angeklagten von denen keiner jemals einen Häftling geschlagen habe. Er habe mehrmals einige 1000 Liter Getränke an das Lager verkauf und wegen seiner Untauglichkeit auch im Lager als Nachtwächter in der Küche arbeiten müssen, dazu wurde er von Magistrat Steyr eingezogen. Dabei bewachte er dei Häftlinge, die in der Küche arbeiteten, das machte er von Weihnachten 1944 bis April 1945. Wachmannschaft und Häftlinge erhielten dasselbe Essen. Freyholdt sei als kranker Mann bekannt gewesen, Fusten sei für die Ausgabe von Kleidung und Munition zuständig gewesen. Er berichtet außerdem von einer Party im Lager mit Violinen und einem Theater bei dem er auch selbst einmal mit seiner Familie war ebenso wie auch andere Zivilisten. Ein jugoslawischer Häftlingsarzt habe Heeß Kinder behandelt. Die Wäsche und Kleidung der Häftlinge wurde von einem Mann namens Reithofer erledigt, Purkhardt nahm die Wäsche einmal von ihm mit ins Lager zurück. Die Küche war nahe des Stacheldrahtes außerhalb des Schutzhaftlagers und war ungewöhnlich groß. Er aß auch manchmal dort, es gab Weizenbrei, Würstel, Brot, Butter und Marmelade, auch für die Häfltinge, glaubt er. Am Morgen öffnete er die Tür zur Küche und die Häftlinge kamen herein, um das Frühstück zuzubereiten.
PersonenschlagwortWilli Auerswald, Hans Freyholdt, Hermann Fusten, Otto Heeß, Karl Kolbe, Werner Kuehn, Alwin Schiller, Dr. Janokowiecz, Theador Purkhardt
SchlagwortNahrungsmittel, Häftlingsküche, SS-Küche, Feierlichkeiten, Bekleidungsmagazin
LevelEinzelstück