U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-10, Eidesstattliche Aussage Juliusz Rawicz-Lesiak ad Heinrich Stumpf, S. 21511-21512
TitelU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-10, Eidesstattliche Aussage Juliusz Rawicz-Lesiak ad Heinrich Stumpf, S. 21511-21512
SignaturDMP.000-50-5-10.21511
InhaltsbeschreibungSeite: 21511-21512, Eidesstattliche Aussage des Juliusz Rawicz-Lesiak vom 21. April 1947 betreffend Heinrich Stumpf; darin gibt dieser u.a. an: Er sei zunächst in Sachsenhausen und dann ab Mai 1940 bis Mai 1945 in Gusen I inhaftiert gewesen, zuerst als einfacher Steinarbeiter und dann als Eisenbahn-Rangierer. Stumpf, so Rawicz-Lesiak, sei Kommandoführer im Industriehof in Gusen I gewesen; dabei sei er verantwortlich gewesen für die Werkstätten, die außerhalb Gusen I gelegen sind. Mindestens 6 oder 7 Mal, so Rawicz-Lesiak, habe er Stumpf zwischen 1944 und 1945 gesehen, als dieser Häftlingen - die aus den Erdäpfelgruben zurückkamen und Erdäpfel gestohlen hatten - mit einem Holzstock schwer schlug bzw. auch Meldungen über sie erstattete. Auch der ehemalige Zeuge Alexander Czarnecki könne über diese Misshandlungen berichten, erklärt Rawicz-Lesiak.
Personenschlagwort Heinrich Stumpf, Juliusz Rawicz-Lesiak, Alexander Czarnecki
SchlagwortMisshandlung, Diebstahl
LevelEinzelstück