U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-10, Eidesstattliche Erklärung Otto Walther f. Josef Latzel, S. 22041-22043
TitelU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-10, Eidesstattliche Erklärung Otto Walther f. Josef Latzel, S. 22041-22043
SignaturDMP.3109
InhaltsbeschreibungSeite: 22041-22043, Eidesstattliche Erklärung des Otto Walther (Übersetzung) vom 5. August 1949. Darin gibt er u.a. an: Kurze Angaben zu seiner Person und dass er von März 1941 bis April 1945 "sectional shopmanager" der Granitwerke St. Georgen an der Gusen war, die zur DESt gehörten. Er gibt kurze Info zu Josef Latzel und dessen Stellung in der Firma und geht dann auf einige Punkte ein: Dass ihm nichts über strafweise Behandlungen von Häftlingen bekannt sei, nichts über Meldungen zur Strafkompanie durch Latzel, nichts über den Einsatz v. Steinmetzen im Steinbruch Gusen, nichts über Misshandlungen. Es folgt eine relativ genaue Stellungnahme zum Bau der Stollen ("cellar") - in diesem Zusammenhang erwähnt Walther auch die Pläne zur Stollensprengung, von denen er erst kurz vor Kriegsende durch Wolfram erfahren habe. Walther schließt mit einem positiven Charakterzeugnis f. Latzel.
Personenschlagwort Josef Latzel, Seidler, Franz Xaver Ziereis, Eigruber, Otto Walther, Paul Wolfram, Ronge, Schadler
SchlagwortDeutsche Erd- und Steinwerke GmbH, Betriebsleiter, Stollen, Stollensprengung, Messerschmidt
LevelEinzelstück