U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-12, Trial Transkript, S. 23593-23607
TitelU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-12, Trial Transkript, S. 23593-23607
SignaturDMP.000-50-5-12.23593
InhaltsbeschreibungSeite: 23593-23607, Johann Kaminski, Zeuge der Anklage, gibt u.a. an: Er sei von Juni 1940 bis Februar 1943 im KL Gusen inhaftiert gewesen. Zunächst habe er Steine getragen, danach sei er im Steinbruch eingesetzt gewesen. Er habe, so Kaminski, nicht gesehen, dass Panhans Häftlinge misshandelt habe. Kaminski erklärt weiters, was er über die Effektenkammer weiß. Er berichtet weiter, dass er bei seinem Kommandoführer, Unterscharführer Brichta, um etwas gebeten habe, dieser aber als Gegenleistung Zigaretten verlangte. Nachdem er diese organisiert hatte, so Kaminski weiter, habe ihm Brichta gesagt, er könne bei Panhans im Effektenraum anfragen; dort habe er dann zwei blaue Seidenhemden erhalten. In der Folge wird Kaminski zu Theo Schmitz befragt: Er habe nicht direkt Misshandlungen durch diesen gesehen, erklärt Kaminski, jedoch erinnert er sich - als er nach einem Unfall sechs Wochen im Häftlingsrevier gewesen sei (Ende Juli/Anfang August) - daran, dass Schmitz, gemeinsam mit dem Kapo des Reviers und anderen Hilfskräften die im Revier liegenden Häftlinge "untersucht" und etwa 40 oder 50 aussortiert habe. Diese seien - so habe ihm der ebenfalls anwesende Häftlingspfleger namens Bernhard - bestätigt haben - noch am selben Abend durch Injektionen getötet worden. Kaminski wird nun zum Prozedere der Effektenverwaltung bei Überstellungen aus anderen Lagern befragt; in diesem Zusammenhang bestätigt er, Schreiber von dem Kommando der Effektenkammer gewesen zu sein - und zwar unter den zwei Unterscharführern Peist und Brichta. Kaminski gibt weiters u.a an, Dr. Goschinski habe in Block 28A Operationen durchgeführt; bei Dr. Pieta sei er sich nicht sicher, ob dieser Arzt oder nur Medizinstudent gewesen sei, allerdings habe er in der Abteilung für innere Krankheiten und in der TB-Abteilung (Tbc?) gearbeitet, die - so glaubt sich Kaminski zu erinnern, in Block 31A untergebracht war. Außerdem habe es einen Kapo namens Sommer im Revier gegeben, der auch entschieden habe, wenn Häftlinge aus dem Revier entlassen wurden.
Personenschlagwort Alois Panhans, Brichta, Theo Schmitz, Peist, Johann Kaminski, Bernhard, Goschinski, Pieta
SchlagwortEffektenkammer, Privilegien, Häftlingsrevier, Injektion
LevelEinzelstück