U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-18, Trial Transkript, S. 26007-26014
TitelU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-18, Trial Transkript, S. 26007-26014
SignaturDMP.000-50-5-18.26007
InhaltsbeschreibungSeite: 26007-26014, Johann Folger, Zeuge der Anklage und ehemals in Dachau Inhaftierter, gibt u.a. an: Er sei zuerst in Dachau und von April 1940 bis April 1945 in Gusen I inhaftiert gewesen; im letzteren habe er die Funktion eines Kapo innegehabt. Bernhardt, so Folger, sie im KLM Leiter der Kantinen ("canteens") gewesen und als dieser auch zuständig für die Waren der Kantinen in den Außenlagern. 1941/42, so Folger, habe Bernhardt große Mengen an - offenbar bereits verdorbenen - Salat/Gemüse nach Gusen I gebracht, was in der Folge zu hohen Preisen an Häftlinge verkauft worden sei. Purucker, so Folger, sei 1942 und 1943 in Gusen für die Küche verantwortlich gewesen. Er habe gesehen, schildert Folger, dass Purucker Häftlinge vor der Küche geschlagen habe und offenbar in der Küche in die Wassertröge tauchte. Zu Strauss befragt schildert Folger einen Vorfall von 1944: In Gusen sei aus dem KLM ein Transport mit etwa 1000 Häftlingen - ungarischen Juden - angekommen; diese hätten ihm offenbar mitgeteilt, dass Strauss u.a. für Kleidung und solche Sachen zuständig gewesen sei. Purucker, so Folger, habe er gesehen, als er zweimal Häftlinge vor der Küche geschlagen habe.
PersonenschlagwortTheo Otto Bernhardt, Xaver Franz Strauß, Reinhard Purucker, Johann Folger
SchlagwortHäftlingskantine, Häftlingsküche
LevelEinzelstück