U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-21, Trial Transkript, S. 9314-9330
TitelU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-21, Trial Transkript, S. 9314-9330
SignaturDMP.000-50-5-21.9314
InhaltsbeschreibungSeite: 9314-9330, Der Angeklagte Stefan Malleschits kommt in den Zeugenstand. Er ist 34 Jahre alt kommt aus Pressbaum bei Wien und hat Frau samt einem Kind. Er war bei der Gemeinde Pressbaum angestellt als Büroangestellter. 1940 wurde er zur Wehrmacht eingezogen, nach vier Wochen wurde er entlassen und zur Waffen-SS befohlen. Er war von August 1941 bis kurz vor Kriegsende in Mauthausen eingesetzt. Bis Sommer 1943 war er Schreiber bei der Wachkompanie danach war er Schreiber im Büro der Abteilung Schutzhaftlager. Beide Büros lagen außerhalb des Schutzhaftlagers. Sein höchster Rang war Unterscharführer. Im Büro Schutzhaftlager arbeitete er mit Sturmscharführer Haider und Unterscharführer Kirsch zusammen. Malleschits verneint, einen Häftling geschlagen zu haben und auch, einen Transport nach Gunskirchen begleitet zu haben. Ende März/Anfang April wurde Malleschits zur Kampfgruppe Oberdonau versetzt wo er eine Ausbildung für den Panzerkrieg erhielt. Dort war Haider sein Vorgesetzter. Überdies war er drei Tage mit Sturmscharführer Bernhardt auf einer Dienstreise unterwegs. Er gibt auch zu, mit Gerbig zwei bis drei Fahrten nach Hartheim mitgemacht zu haben in einem Bus der Reichspost. Er erhielt die Häftlinge vom Revier und war dafür verantwortlich, dass sie nach Hartheim kommen. Malleschits musste unterschreiben, dass er diese Fahrten geheim hält. Malleschits sagt, er habe zweimal versucht, versetzt zu werden, doch der Lagerkommandant, sagte ihm, nicht jeder Soldat könne sich seinen Dienstort aussuchen. Die Größe und Macht der Waffen-SS möchte Malleschits als "kleiner Mann" nicht beurteilen. Malleschits bestätigt auf einer Besprechung bei Zutter gewesen zu sein bei der auch Gerbig war. Malleschits fuhr mit Gerbig und Lothaller nach Hartheim, er war dabei jeweils für die Häftlinge verantwortlich. Malleschits sagt, es mussten öfters Schreiben zur Bestätigung der Verschwiegenheit unterzeichnet werden, immer bei Zutter. Während er bei der Kampfgruppe Oberdonau ausgebildet wurde arbeitete er auch weiter in Mauthausen im Büro des Schutzhaftlagers. Erst im Mai 1945 verließ er das Lager und seine Kompanie ging nach Amstetten, nahe Waidhofen. Malleschits wird gefragt, wie es sein könne, dass ihn die Zeugen Engel, Perl und Rosenbaum auf einem Häftlingsmarsch nach Gunskirchen gesehen haben, wenn er sagt, dass er nicht dabei war.
PersonenschlagwortStefan Malleschits, Adolf Zutter, Gerbig, Haider, Kirsch, Bernhardt, Engel, Perl, Rosenbaum, Lothaller
SchlagwortAbteilung III, Lagerverwaltung, Dienstbesprechung, Häftlingstransport, Kampfgruppe Oberdonau
LevelEinzelstück