U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-22, Eidesstattliche Erklärung Johann Feyrer f. Ernst Kirschbichler, S. 10966
TitelU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-22, Eidesstattliche Erklärung Johann Feyrer f. Ernst Kirschbichler, S. 10966
SignaturDMP.5516
InhaltsbeschreibungSeite: 10966, Eidesstattliche Erklärung des Johann Feyer (Abschrift, o.D.); darin gibt dieser an: Er sei ehemaliger Buchhalter in der Firma Ernst Kirschbichlers, Baunternehmen in Mauthausen, gewesen und könne erklären, dass dieser in den Monaten März und April des Jahres 1942 im SS-Irrenhaus in Giessen an der Lahn in Deutschland zur Behandlung gewesen sei. Weiters wisse er, dass das Geschäftshaus des Ernst Kirschbichler, welches z.T. mit Häftlingen erbaut wurde, vollkommen bezahlt wurde (pro Häftling 3 RM an die Lagerleitung); die professionellen Arbeiten, so Feyer, seien von Handwerkern aus Mauthausen und Pregarten durchgeführt worden. Auch seien die zum Bau eingesetzten Häftlinge jederzeit gut behandelt und verpflegt worden, erklärt er.
PersonenschlagwortErnst Kirschbichler, Johann Feyrer
SchlagwortBauleitung, Krankheit, Außenkontakt, Privatleben
LevelEinzelstück