U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-22, Eidesstattliche Erklärung Roman Weilguny f. Ernst Kirschbichler, S. 10968-10969
TitelU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-22, Eidesstattliche Erklärung Roman Weilguny f. Ernst Kirschbichler, S. 10968-10969
SignaturDMP.5518
InhaltsbeschreibungSeite: 10968-10969, Eidesstattliche Erklärung des Roman Weilguny (Abschrift) vom 17. Jänner 1948 betreffend Ernst Kirschbichler. Darin gibt Weilguny an: Er sei von 11. Juli 1938 bis 24. März 1942 Baupolier bei der Firma Ernst Kirschbichler in Mauthausen gewesen. Diese habe einzelne Bauausführungen des KLM und versch. Bauarbeiten bei der Firma "Deutsche Erd- und Steinwerke in St. Georgen/Gusen" durchgeführt; wobei - solange er bei der Firma gewesen sei - für genannte Firma nur der Bau versch. Siedlungshäuser im Wienergraben durchgeführt worden sei und für die Bauleitung des Konzentrationslagers verschiedene kleinere Arbeiten, bei denen außer ihm - Weilguny - nur wenige Arbeiter der Firma Kirschbichler beteiligt gewesen seien. Er habe, Weilguny weiter, für die Firma Kirschbichler außerdem versch. private Bauausführungen durchgeführt, bei welchen ebenfalls Häftlinge des KLM beschäftigt gewesen seien, durchschnittlich 20 bis 50 Häftlinge pro Tag; die Behandlung durch Kirchschläger sei stets eine sehr gute gewesen. Auch habe sich Kirschbichler wiederholt bei der Lagerleitung für die Häftlinge eingesetzt und ihnen zusätzliche Lebensmittel und Rauchwaren zukommen lassen. U.a. gibt Weilguny auch an, dass die Häftlinge vom Bauherrn selbst direkt an die Lagerleitung bezahlt wurden.
PersonenschlagwortErnst Kirschbichler, Roman Weilguny
LevelEinzelstück