Die Wiener Randgebietsfeuerwehren 1938 – 1954. Niederösterreichische Feuerwehren unter dem Kommando der Wiener Feuerwehr.
Inventarnummer7.3.2.0072
TitelDie Wiener Randgebietsfeuerwehren 1938 – 1954. Niederösterreichische Feuerwehren unter dem Kommando der Wiener Feuerwehr.
Verfasser
Erscheinungsorto.O.
Erscheinungsjahro.J.
Seiten7
SchlagwortÖsterreich, Wien, Niederösterreichische Feuerwehr, Wiener Feuerwehr, Reichsgesetz über Gebietsveränderung, Wiener Berufsfeuerwehr, Sirenen, Luftschutz, Hornisten, Weckerlinien, Kirchenglocken, Freiwillige Feuerwehr, Gross-Enzersdorf, Klosterneuburg, Liesing, Mödling, Purkersdorf, Schwechat, Geschäftsgruppe B17, Radetzkystraße 1, Bestandserhebungen, Ausbildung, Ausrüstung, Löschwagen Typ 2, Löschwagen Typ II, Feuerwehr-Ehrenzeichen, Feuerlöschgesetz, Franz Prießnitz, Ernst Polsterer, Auflösung, Josef Christ, Johann Fabian, Anton Rachenzentner, Johann Marterbauer, Josef Heitzenberger, Franz Jäger, Karl Floderer, Franz Ziegler, Johann Fabian, FschPol., Feuerschutzpolizei, Ernst Polsterer-Feuerwehrstiftung, Georg Hermann, Anton Rachenzentner, Gustav Blakowetz, Alois Langer, Friedrich Seifert, Luftschutz, Kriegsaufgaben, Brandbomben, Phosphorbrände, Brandplättchen, Leuchtmittel, Josef Mayer, Luftangriffe., Luftgaukommando, Gusen;, Franz Havelka, Josef Holaubek, Karl Drexler, Ärmelwappen, Franz Jonas