Catena di salvezza. Solidarietà nella lotta contro la barbarie nazifascista
-
Carla Liliana Martini (1926–2017), die elfte von zwölf Geschwistern und gerade einmal siebzehn Jahre alt, war nach dem 8. September 1943 eine Partisanin aus Zanè. Sie half italienischen und alliierten Soldaten in Not und rettete sie. Sie beteiligte sich an der „Kette der Rettung“, bei der sie über 300 Juden und alliierten Gefangenen half, in die Schweiz zu gelangen. Im März 1944 wurde sie verhaftet und in das Konzentrationslager Mauthausen gebracht, aus dem sie im Juni 1945 zurückkehrte. Nach Abschluss ihres Studiums nach dem Krieg heiratete sie und widmete sich der Lehrtätigkeit in der Gemeinde Zanè. Erst nach vielen Jahren konnte sie erzählen, was sie erlebt hatte und was mit ihr passiert war. Sie ging in viele Schulen und Bibliotheken, um mit jungen Menschen zu sprechen, und schrieb das Buch Catena di salvare (mit einem Vorwort von Tina Anselmi).
InventarnummerI.F.1075.ital
TitelCatena di salvezza. Solidarietà nella lotta contro la barbarie nazifascista
Verfasser
ErscheinungsortPadova
Erscheinungsjahr2005
ISBN978-8825015515
AnmerkungenHäftlingsnummer: 18974
Schlagwortitalienische Häftlinge, Frauen, Mauthausen, Erinnerungsbericht, Überlebendenbericht, Außenlager Linz, Außenlager Grein
Personenschlagwort Carla Liliana Martini