Der verpasste Nazi-Stopp : d. NSDAP als staats- u. republikfeindl., hochverräter. Verbindung ; preuss. Denkschr. von 1930
-
Während der Jahre von 1928 bis 1930 schwollen die Wählerstimmen für die National Sozialistische Deutsche Arbeiterpartei von 810 000 am 20. Mai 1928 auf 6 400000 am 14. September 1930 an. In dieser Zeit wurde die illegale und legale Tätigkeit der Nationalsozialisten immer stärker und aggressiver und die öffentliche Ordnung ernsthaft bedroht. Die Besorgnis des für die Sicherheit der Weimarer Demokratie zuständigen Preußischen Innenministeriums wurde immer stärker. Der Innenminister Albert Grzesinski und später Carl Severing erwogen deshalb energische Maßnahmen zur Bekämpfung der NSDAP, der SA und vor allem des „Führers“ Adolf Hitler.
Inventarnummer7.3.1.0071
TitelDer verpasste Nazi-Stopp : d. NSDAP als staats- u. republikfeindl., hochverräter. Verbindung ; preuss. Denkschr. von 1930
Verfasser
ErscheinungsortFrankfurt/M, Berlin, Wien
VerlagUllstein
Erscheinungsjahr1983
Seiten144 S.
ISBN978-3-548-34159-03-548-34159-4
SchlagwortNSDAP, Adolf Hitler, Preußen, Nationalsozialismus