U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-3, Schreiben von Wilhelm Grill, S. 5852-5867
TitleU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-3, Schreiben von Wilhelm Grill, S. 5852-5867
ReferenceDMP.000-50-5-3.5852
Content descriptionSeite: 5852-5867, Grill gibt eine Begründung zu seinem Revisionsgesuch ab. Er beschwert sich zunächst über die zu kurze Vorbereitungszeit für den Prozess, deshalb habe er keine Entlastungszeugen beibringen können außer Johann Folger, der selbst einsaß und Gotthard Krause. Dann beschreibt er den genauen Vorgang bei der Poststelle - Zensurieren, etc... Mit der Entnahme von Lebensmitteln aus Paketen, die von Ziereis angeordnet worden war, hatte er nie etwas zu tun. Am 14. August 1944 übernahm Obersturmführer Riemer die Poststelle und Grill übernahm die NSV-Stelle. Dann geht Grill auf die Belastungszeugen ein, jedes Mal geht es um den Vorwurf der Falschaussage im Zusammenhang mit den Todbadeaktion und den Vergasungen. Von der Trocknung menschlicher Haut weiß Grill nichts, der "Häftlingschefarzt" Dr. Goczinski lebe in London, der könnte das entkräften.
Persons keyword Wilhelm Karl (Willi) Grill, Franz Xaver Ziereis, Brust, Carl Walter Chmielewski, Jentzsch, Klein, Seidler, Kirchner, Gross, Kowalski, Dr. Goczinski, Gomez, Berdzinski, Kaminski, Szymura, Szulc, Glowacki, Jaroszewicz, Lutterbach, Lederstütter, Krause, Folger, Slupetzki
SubjectPoststelle, Todbadeaktion, Vergasung, Lagerarzt, NSV
LevelItem