U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-4, Trial Transkript, S. 6387-6392
TitleU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-4, Trial Transkript, S. 6387-6392
ReferenceDMP.1400
Content descriptionSeite: 6387-6392, Der Zeuge der Verteidigung Hammesfahr ist Deutscher und kam am 30. April zur Waffen-SS. Zuerst Oranienburg, dann Dachau und Mauthausen. Danach (1. April 1944) kam er nach Dipoldsau, das Lager wurde aber am 26. August geschlossen. Sein Rang war Oberscharführer. In Dipoldsau habe es rund 46 bis 48 SS-Männer gegeben und rund 370 bis 376 Häftlinge. Er kennt Günther als Häftling, nicht als Kapo, sondern als Schuhmacher. Hammersfahr wird nach einem jugoslawischen Offizier befragt. In Dipoldsau war Obersturmführer Altfuldisch der Lagerführer, sein Sitz war aber in Groß-Raming. Hammesfahr musste den Rapport durchführen und dann nach Groß-Raming berichten, da er der Ranghöchste in Dipoldsau war. Im Falle von Todesfällen musste er Berichte, die von Blockführer Kischel und dem Lagerarzt erstellt wurden, weiterleiten. Ein Russe sei an TBC gestorben, Günther, so erschien es ihm sei nicht ganz richtig im Kopf gewesen. Im Jahr 1943 war Hammesfahr in Wr. Neustadt.
Persons keyword Karl Hammesfahr, Kischel, Altfuldisch, Günther
SubjectDienstalltag, Lagerführer, Lagerverwaltung
LevelItem