U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-8, Eidesstattliche Erklärung Joesf Schmidt [handschr.], 23.6.1948, S. 49962-49963
TitleU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-8, Eidesstattliche Erklärung Joesf Schmidt [handschr.], 23.6.1948, S. 49962-49963
ReferenceDMP.000-50-5-8.49962
Content descriptionSeite: 49962-49963, Josef Schmidt kam im Februar 1943 von der 1. Kompanie in Mauthausen nach Steyr, Lagerführer war damals Obersturmbannführer Göcke. Schmidt arbeitete bei Postdienst. Er lobt Auerswald, der das Schutzhaftlager führte und sich sich freundlich mit den Häftlingen unterhalten habe. Dies habe er als Wache beobachtet. Mit den ihm vorgeworfenen Todesfällen habe Auerswald nichts zu tun. Auerswald habe sich für zusätzliche Nahrungsmittel, Bier, etc. stark gemacht und auch bei Heeß interveniert. Belastet werde Auerswald nur von den kriminellen Häftlingen, Endres war auch als "Postminister" bekannt und habe sich erhängt, ebenso wie Grill und der Stollenbaukapo [vermutlich Wollner].
Persons keywordWilli Auerswald, Josef Schmidt, Göcke, Endres, Wilhelm Karl (Willi) Grill
SubjectZusatzration, Tunnelbau, Wachkompanie
LevelItem