U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-14, Trial Transkript, S. 24999-25009
TitleU.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-14, Trial Transkript, S. 24999-25009
ReferenceDMP.3941
Content descriptionSeite: 24999-25009, Ernst Buerger ist Zeuge der Anklage, er ist Deutscher, kommt vom Schliersee, ist aber momentan in Dachau. Er ist Bäcker und war Häftling in Mauthausen von Oktober 1939 , ab Februar 1944 in Aflenz bei Graz. Er nahm an der Evakuierung von Aflenz teil im April 1945, auf Befehl von Ziereis, doch Sturmscharführer Ricken startete den Marsch nicht, der war 2. Lagerführer in Aflenz. Buerger identifiziert ihn als "den mit den Brillen" im Raum. Am 4. April 1945 kam der Befehl zum Abmarsch, am ersten Tag ging es in Richtung Graz, viele Häftlinge waren nicht mehr in der Lage zu marschieren. Am zweiten Tag setzte sich ein jugosl. Häftling an den STraßenrand und verabschiedete sich. Buerger vermutet, dass er auf dem Transport starb. Vor dem Abmarsch war Miroff im Lager gewesen und Befahl, dass jeder erschossen werden soll, der nicht mehr marschieren kann. Das Kommando über den Marsch hatte aber Ricken. Der Marsch ging nach Ebensee und Buerger schätzt, dass fünf bis sechs Häftlinge auf dem Marsch starben. Der 1. Schutzhaftlagerführer und Lagerführer in Aflenz war Miroff, der zweite Lagerführer war Ricken. Miroff war gleichzeitig auch Lagerführer in Peggau und schlief nur teilweise in den Offiziersbaracken in Aflenz. Buerger weiß von einem Mitglied des Bestattungskommando, dass auf dem Transport von Aflenz nach Ebensee Häftlinge getötet wurden. Er weiß nur den Namen Lutz, ein zweiter Häftling dieses Kommandos sei vor der Türe und warte auf seine Aussage. Buerger schätzt die Zahl der Häftlinge auf dem Transport auf rund 450 bis 500. Rickens Aufgabe war es, geeignete Übernachtungsplätze zu finden, Essen verteilen zu lassen und die gesamte Gruppe in Ebensee abzuliefern. Ricken gab manchmal Anweisungen an den stv. "technical leader", SS-Unterscharführer Müller, dann fuhr er auf seinem MOtorrad voraus. Was Unterbringung und Nahrung betrifft, so habe Ricken sein Möglichstes getan, ist sich Buerger sicher. Buerger war im Lager einer der Frisöre, dass Ricken einen Schießbefehl gegeben hätte, hat er nie gehört. Buerger hat keine Erschießungen gesehen, aber Schüsse gehört.
Persons keyword Paul Heinrich Friedrich Wilhelm Ricken, Friedrich (Fritz) Miroff, Müller, Franz Xaver Ziereis, Ernst Buerger
LevelItem