[4 cordobeses en el infierno] ; 4 cordobeses en el infierno
-
„4 Cordobeses in Hell“ erzählt die Geschichte von Juan Carmona Rivera, José Corrales Rivera, Rafael Fiñana Navas und Estaquio Fernández, die aus den Gemeinden Belmez und Alcaracejos in Córdoba stammen und im Alter von 15, 16, 17 und 18 Jahren 1940 in das Konzentrationslager Mauthausen (Deutschland) deportiert wurden . Zwei von ihnen – Carmona und Fiñana – wurden vergast. Den anderen beiden gelang das Überleben. Um ihr Andenken und das aller in die Nazi-Lager Deportierten zu bewahren, lässt ein Comic ihre Geschichte wieder aufleben und soll Schüler über den Horror aufklären, den diese vier jungen Menschen wie sie erlebt haben.
Die Idee zu dieser Initiative stammt vom Stolpersteine-Verein Blaues Dreieck von Córdoba, der sich für die Wiederherstellung der Erinnerung und Geschichte aller Menschen in der Provinz einsetzt, die Exil und Deportation in nationalsozialistische Konzentrationslager erlitten haben. Mithilfe aller Dokumente und Zeugenaussagen über das Leben dieser vier jungen Menschen aus Córdoba machten sie sich an die Aufgabe, einen Comic zu erstellen, der „ihre Erinnerung den jungen Menschen von heute nahebringt und ihnen als Hilfsmittel in den letzten Jahren der Grundschule, weiterführenden Schule und Oberschule dient.“
Accession numberII.F.0283.span
Title[4 cordobeses en el infierno] ; 4 cordobeses en el infierno
Place of publication[Roquetas de Mar]
PublisherCírculo Rojo Editorial
Year of publication2023
Pagination28 páginas sin numerar
ISBN978-84-1175-402-684-1175-402-2
Geographical keywordMauthausen / Konzentrationslager
Persons keyword Juan Carmona Rivera, Jose Corrales Rivera, Rafael Finana Nava, Eustaquio Fernandez Pedraja