Die Mädchen von Zimmer 28 : Freundschaft, Hoffnung und Überleben in Theresienstadt
-
Authentische Zeugnisse – ein Tagebuch, ein Poesiealbum, Briefe, Kinderzeichnungen – Erinnerungen und historisches Geschehen – dies ist der Stoff, aus dem die wahre Geschichte der Mädchen aus dem Ghetto Theresienstadt gewoben ist. Das Schlüsselwerk zur Geschichte der Kinder des Ghettos Theresienstadt und zur Kinderoper "Brundibár", erstmals 2004 im Droemer Verlag erschienen, liegt in einer gründlich überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Neufassung mehr als 20 Jahre später wieder vor. Damit ist die Reihe "Edition Room 28", die dem Vermächtnis der "Mädchen von Zimmer 28" gewidmet ist, komplett und das daraus hervorgegangene multimediale Room 28 Erinnerungs- und Bildungsprojekt hat sein grundlegendes Buch wieder, aus dem alles weitere – Ausstellung, Theaterstück, Bildungsprojekt, Room 28 e.V. und die Edition Room 28 hervorging. Die Geschichte Ghetto Theresienstadt, Mädchenheim L 410, Zimmer 28. Dort lebten in den Jahren 1942 bis 1944 jüdische Mädchen, Ghetto-Häftlinge, einige der 75.666 Juden aus dem sogenannten Protektorat Böhmen und Mähren, die mit dem Einrücken deutscher Truppen in ihre Heimat ihr Zuhause, ihr Hab und Gut und schließlich ihr Existenzrecht verloren und ins „Ghetto Theresienstadt“ deportiert wurden. Dort, im Zimmer 28, trafen ihre Schicksalswege und die von etwa fünfzig weiteren jüdischen Mädchen aufeinander. Sie waren zwischen 11 und 14 Jahre alt. Betreut von Erwachsenen, Ghetto-Häftlinge wie sie, lebten sie für eine Weile zusammen, schliefen auf zwei- und dreistöckigen Holzpritschen, nahmen gemeinsam ihre dürftigen Essensrationen ein, hörten am Abend der Betreuerin zu, wenn sie aus einem Buch vorlas, oder erzählten sich, wenn das Licht gelöscht wurde, von ihren Erlebnissen, ihren geheimsten Gedanken, Sorgen und Ängsten. Während Tausende von älteren Häftlingen unter desolaten Bedingungen lebten und an Hunger, Krankheiten und seelischem Leid zugrunde gingen, widmete sich eine Gruppe von Erwachsenen – Erzieher, Lehrer, Künstler, Zionisten – den Kindern.
Accession numberI.D.4882
TitleDie Mädchen von Zimmer 28 : Freundschaft, Hoffnung und Überleben in Theresienstadt
Place of publicationBerlin
PublisherEdition Room 28
Year of publication2025
Pagination437 Seiten
ISBN978-3-9819140-5-43-9819140-5-8
Subject Erinnerungsberichte, jüdische Mädchen, Ghetto Theresienstadt, Mädchenheim, Deportationen, Kinderoper
Geographical keywordTheresienstadt / Konzentrationslager
