Löffel (Archäologischer Fund)
Accession numberOS1259
TitleLöffel (Archäologischer Fund)
DescriptionLöffel, mit einfachem, flachem Stiel; Stiel verbreitet sich zum Ende hin, abgerundetes Ende; am Übergang Zunge zu Stiel erhöht
Die Nummer "67361" ist dem Häftling Desze Goldglancz zuzuweisen. Geboren am 26.02.1890 in Vetes, Nationaliät: Ungarn, Haftgrund: Jude. Zugang aus Auschwitz am 28.05.1944. Eine Überstellung: Gusen. Verstorben am 14.11.1944 in Hartheim. (siehe Auszug Häftlingsdatenbank). Bei der Punze Wappen und Buchstaben "R.E." handelt es sich um die Marke der italienischen Luftwaffe (Regio Esercito); die Buchstaben "R. E." stehen für "Regio Esercito"; der Löffel wurde vermutlich von einem italinischen Kriegsgefangengen ins Lager Mauthausen gebracht und kam in Besitz von Desze Goldglancz, der seine Häftlingsnummer in den Löffel gravierte; letztlich wurde der Löffel von einem anderen Häftling auf den Todesmarsch von Mauthausen nach Gunskirchen mitgenommen.
Die Nummer "67361" ist dem Häftling Desze Goldglancz zuzuweisen. Geboren am 26.02.1890 in Vetes, Nationaliät: Ungarn, Haftgrund: Jude. Zugang aus Auschwitz am 28.05.1944. Eine Überstellung: Gusen. Verstorben am 14.11.1944 in Hartheim. (siehe Auszug Häftlingsdatenbank). Bei der Punze Wappen und Buchstaben "R.E." handelt es sich um die Marke der italienischen Luftwaffe (Regio Esercito); die Buchstaben "R. E." stehen für "Regio Esercito"; der Löffel wurde vermutlich von einem italinischen Kriegsgefangengen ins Lager Mauthausen gebracht und kam in Besitz von Desze Goldglancz, der seine Häftlingsnummer in den Löffel gravierte; letztlich wurde der Löffel von einem anderen Häftling auf den Todesmarsch von Mauthausen nach Gunskirchen mitgenommen.
Production date 1938 - 1945
SubjectBesteck, Häftlinge, Persönliches
Object nameLöffel
MaterialMetall, Leichtmetall, Aluminium
TechniqueIndustrielle Fertigung
Dimensions
- Breite: 42 mm
Höhe: 3 mm
Länge: 185 mm
Gewicht: 24 g