Change language
Deutsch
Introduction
Search
Results
Details
Selection
Search History
Status
Change language
English
Change language
Deutsch
Help
Contact
Introduction
Search
Results
Details
Selection
Search History
Status
Loading
Sidebar content
Main content
Displays
Refine
Geographical keyword
Mauthausen / Konzentrationslager
21
Ebensee / Konzentrationslager
11
Gusen / Konzentrationslager
8
Gusen I / Konzentrationslager
7
Redl-Zipf ("Schlier") / Konzentrationslager
5
Hersbruck
4
Melk / Konzentrationslager
3
Neuengamme / Konzentrationslager
3
Wiener Neudorf / Konzentrationslager
3
Wien-Schwechat / Konzentrationslager
3
Dachau / Konzentrationslager
2
Flossenbürg / Konzentrationslager
2
Groß-Rosen / Konzentrationslager
2
Linz III / Konzentrationslager
2
St. Aegyd / Konzentrationslager
2
Steyr / Konzentrationslager
2
Wien-Floridsdorf / Konzentrationslager
2
Dipoldsau / Konzentrationslager
1
Großraming / Konzentrationslager
1
Gusen II / Konzentrationslager
1
Leibnitz / Konzentrationslager
1
Leitmeritz
1
Loiblpass / Konzentrationslager
1
Nordhausen
1
Peggau / Konzentrationslager
1
Ravensbrück / Konzentrationslager
1
Schloss Hartheim
1
Results
Archives
Subject:
Lagerarzt
53 Hits
1
2
3
4
U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-Mauthausen-5, Trial Transkript, S. 19660-19662
DMP.00015
Remove from selection
Add to selection
U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-Mauthausen-21, Trial Transkript, S. 18798-18814
DMP.75
Remove from selection
Add to selection
U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-Mauthausen-22, Trial Transkript, S. 18815-18826
DMP.76
Remove from selection
Add to selection
U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-Mauthausen-20, Trial Transkript, Seite: 19324-19333Fritz Kuhnert, Zeuge der Anklage, gibt u.a. an: Er sei im Außenlager Peggau von der Errichtung des Lagers Ende August 1944 bis zur Evakuierung am 3. April 1945 inhaftiert und als Lagerschreiber eingesetzt gewesen. Noky sei gegen November/Dezember von Leibnitz nach Peggau überstellt worden und mit Abwesenheit einiger Tage bis zur Evakuierung im Lager gewesen, so Kuhnert. Er berichtet folgend über die Evakuierung des Lagers: Am Vorabend habe im Raum des Lagerkommandanten Miroff eine Besprechung stattgefunden (anwesend: "Leutnant" der Schutzpolizei Weber, Noky, Oberscharführer und Lagerarzt Simmler, Unterscharführer Dlouhy, Unterscharführer Glissmann und Lagerältester Brunz). Miroff habe angeordnet, dass das Lager am Folgetag um 5 in der Früh evakuiert werde und niemand zurückgelassen werde; die nicht gefähigen Häftlinge sollten erschossen werden. Daraufhin habe er Noky beauftragt, im Revier diejenigen Häftlinge zu bestimmen, die nicht mehr gehfähig seien. Er habe, so Kuhnert, später die Namen dieser Häftlinge aufgenommen und in den Karteien deren Tod eingetragen. Später habe er Glissmann, Noky und Miroff mit Maschinenpistolen und einem Scheinwerfer ausgestattet, die betroffenen Häftlinge zum Luftschutzbunker führen sehen - zwei weitere Gruppen seien später gefolgt. Später sei er in den Stollen gegangen und habe dort Maschinenpistolen gehört. Miroff und Noky seien kurz darauf ins lager gekommen und hätten 6 Häftlinge mit Spaten ausgesucht und sei - in Begleitung zweier ukrainischer Polizeiwachen - zu einem Hügel in der Nähe des Luftschutzbunkers gegangen, wo Leichengruben gegraben und die Leichname hineingeworfen wurden. Im Rahmen des Kreuzverhörs gibt Kuhnert u.a. an, er habe gehört, dass Miroff Koky und Glissmann von Leibnitz angefordert habe; er erklärt seine Arbeitstätigkeit als Lagerschreiber.
DMP.153
Remove from selection
Add to selection
U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-1, Schreiben Hans Joachim Weiger (handschriftlich - schwer leserlich), S. 3882
DMP.217
Remove from selection
Add to selection
U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-1, Auszug aus dem Buch Leichenträger ans Tor, samt Übersetzung, S. 3960-3962
DMP.275
Remove from selection
Add to selection
U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-1, Trial Transkript, S. 4236-4239
DMP.366
Remove from selection
Add to selection
U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-2, Trial Transkript, S. 49485-49492
DMP.676
Remove from selection
Add to selection
U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-3, Schreiben von Wilhelm Grill, S. 5852-5867
DMP.1188
Remove from selection
Add to selection
U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-3, Eidesstattliche Erklärung Dr. Helmuth Vetter (handschriftlich, kaum lesbar), S. 5983-5984
DMP.1290
Remove from selection
Add to selection
U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-4, Trial Transkript, S. 6402-6407
DMP.1404
Remove from selection
Add to selection
U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-6, Trial Transkript, S. 51114-51129
DMP.1873
Remove from selection
Add to selection
U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-6, Trial Transkript, S. 51129-51151
DMP.1874
Remove from selection
Add to selection
U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-6, Trial Transkript, S. 51151-51174
DMP.1875
Remove from selection
Add to selection
U.S. Army Kriegsverbrecherprozesse zum KZ-Komplex Mauthausen/Gusen am Militärgericht Dachau: Case 000-50-5-6, Trial Transkript, S. 51174-51187
DMP.1876
Remove from selection
Add to selection
1
2
3
4
Loading
Page
1
Item request date
Expected return date
Destination
Reading room
User