Change language
Deutsch
Introduction
Search
Results
Details
Selection
Search History
Status
Change language
English
Change language
Deutsch
Help
Contact
Introduction
Search
Results
Details
Selection
Search History
Status
Loading
Sidebar content
Main content
Refine
Author
N.N.
2
Recheis, Käthe
2
Bierbaum, Peter
1
Bikont, Anna
1
Dedijer, Vladimir
1
Kraft durch Freude (KdF)
1
Kropf, Rudolf
1
Lipuš, Florjan
1
Neiß, Herta
1
Petrik, Dine
1
Peukert, Detlev
1
Reulecke, Jürgen
1
Strutz, Johann
1
Sukare, Hanna
1
Willer, Maria Anna
1
Wisinger, Marion
1
Geographical keyword
Bayern
1
Deutschland
1
Slowenien
1
Results
Library catalogue
Subject:
Dorf
15 Hits
1
Historisches Gutachten über den Standort der geplanten Europäischen Jugendbegegnungsstätte in Mauthausen
2000
Object number
II.D.0234
Rudolf Kropf; Herta Neiß
Mauthausen, Mädchenorchester, Wiener Graben, Firmengeschichte des Unternehmens Anton Poschacher, GESIBA, WIBEBA, DESt, Nachkriegszeit), Interviews, Birngruber, Jeschke, Dorfwirth, Helbich-Poschacher, Kurt Hacker, Hannl, Lein, Markghott, Hans Marsálek, Gemeindeamt Ried/Riedmark, Suppan
Remove from selection
Add to selection
Jasenovac - das jugoslawische Auschwitz und der Vatikan
1993
Object number
I.D.2840
Vladimir Dedijer
Konzentrationslager, Jasenovac, katholische Kirche, jugoslawische Armee, Priester, Ustascha-Staat, Koritska Jama, Kirche von Glina, Dorf Urije, Massaker, Miroslawv Filipovic, Kinder, Papst, Alojzije Stepinac
Remove from selection
Add to selection
Die Reihen fast geschlossen. Beiträge zur Geschichte des Alltags unterm Nationalsozialismus.
1981
Object number
I.D.3108
Detlev Peukert; Jürgen Reulecke
Nationalsozialismus, Alltag, Anpassung, Schulalltag, Mitkämpfen, Juden, Deutschland,, NSDAP, SA, Wuppertal, Dorfleben, Volkswohlfahrt, Widerstand, Psychiatrie, Viehhändler, Ausgrenzung
Remove from selection
Add to selection
"Jugendlichen ist oft nicht bewusst, dass ihr Interesse ein politisches ist." Sebastian Bramsehuber im Gespräch mit neuwahl.com
2016
Object number
II.Press.1818
N.N.
Österreich, politische Bildung, Jugendliche, Dorf, Politik;, Belastet, Film-, Bericht, Schule, Rebellion, Tabu, Tabubruch, Interessen
Remove from selection
Add to selection
The crime and the silence. A quest for the truth of a wartime massacre
2015
Object number
I.F.0770.engl
Anna Bikont
Vernichtung, polnische Juden, Polen, Jedwabne, Massenmord, polnisches Dorf, Massaker, Dorfbewohner, Mittäterschaft, Polnische Mitschuld, Gestapo-, SS, polnische Dorfbewohner, Handlanger der SS, Patriotismus, Komplizenschaft
Remove from selection
Add to selection
Lena. Unser Dorf und der Krieg
1999
Object number
III.D.2196
Käthe Recheis
Österreich, Zweiter Weltkrieg, Dorf; Jugendbuch;
Remove from selection
Add to selection
Lena. Unser Dorf und der Krieg
1999
Object number
III.D.2197
Käthe Recheis
Österreich, Zweiter Weltkrieg, Dorf; Jugendbuch;
Remove from selection
Add to selection
Deutsches Erntedankfest
1937
Object number
7.1.7.0059
Kraft durch Freude (KdF)
Deutschland, Lieder, Dorfgemeinschaft, Brauch, Sitte, Volkskunde, Brückeberg, Hitler, Brauchtum, Liedgut
Remove from selection
Add to selection
Schwedenreiter. Ein Heimatroman
2018
Object number
I.D.4011
Hanna Sukare
Gedenkkultur, Chronik, Ortschronik, Dorfleben, Goldegg;, Salzburg, Literatur, Deserteur, Dorfnazis, Karl Springenschmid, Gebirgsjäger
Remove from selection
Add to selection
Stahlrosen zur Nacht. Strophen eines Romans
2018
Object number
I.D.4015
Dine Petrik
Nachkriegszeit, Österreich, Dorfleben, Kindheitsgeschichte, Burgenland, Dorfnazis, Vergewaltigung, Wiener Neustadt, Außenlager, Serbenhalle, Rechnitz, Tremmel
Remove from selection
Add to selection
Khatyn
1971
Object number
7.1.6.0055.russ
N.N.
Vernichtung, Massaker, Weißrussland, Chatyn, Bevölkerung, Dorf, Zivilisten, Kinder, Bauernhaus, SS, Dirlewanger, Hryhorij N. Wasjura, Wilderer, brennende Dörfer, Bildband;, Gedenkstätte
Remove from selection
Add to selection
Schattendorf 1938 – 1955. ‚Volksgemeinschaft‘ und Besatzung am Beispiel einer burgenländischen Grenzgemeinde
2020
Object number
7.3.3.0075
Peter Bierbaum
Geschichte, Österreich, Burgenland, Schattendorf, Widerstand, Nationalsozialismus, Rotarmisten, Befreier, Besatzer, Dorfstruktur, Märztage, Ortsgeschichte, Juden, Roma, Widerstand, RAD, Vergewaltigungen, Plünderungen
Remove from selection
Add to selection
Goisern. Eine erzählte Ortsgeschichte
2024
Object number
I.D.4729
Marion Wisinger
Geschichte, Chronik, Goisern, Salzkammergut, Zeitgeschichte, Dorfgeschichten, Nationalsozialismus, Bürgerkrieg, Antisemitismus im Salzkammergut, Widerstand, Gefallene Soldaten, Widerstandbewegung, KZ-Häftlinge in Goisern, Entnazifizierung, Erinnerungsarbeit;, Ostarbeiter, Kriegsgefangene
Remove from selection
Add to selection
Nationalsozialismus auf dem Dorf : über lokale NS-Herrschaft und ihre spätere Verdrängung
2024
Object number
I.D.4782
Maria Anna Willer
regionale Erinnerungskultur, Ausgrenzung, Dorfstruktur, Widerstand und Solidarität, Denunzierung
Remove from selection
Add to selection
[Gramoz] ; Schotter
2019
Object number
I.D.4832
Florjan Lipuš; Johann Strutz
literarische Auseinandersetzung, slowenische Partisanen, Dorfgemeinschaft, Schweigen
Remove from selection
Add to selection
1
Loading
Page
1
Item request date
Expected return date
Destination
Reading room
User