Sprache wechseln
English
Einführung
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Status
Sprache wechseln
Deutsch
Sprache wechseln
English
Hilfe
Kontakt
Einführung
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Status
Laden
Sidebar content
Main content
Verfeinern
Verfasser
DÖW, Christine Schindler
2
Tuchel, Johannes
2
Bergmann, Werner
1
Czernin, Monika
1
Dürhammer, Ilija
1
ghwk-Bibliothekskatalog
1
Janke, Pia
1
Kühn, Rainer
1
Lackner, Herbert
1
Uhl, Heidemarie
1
Ergebnisse
Bibliothekskatalog
Schlagwort:
Umgang
11 Treffer
1
Zivilisationsbruch und Gedächtniskultur. Das 20. Jahrhundert in der Erinnerung des beginnenden 21. Jahrhunderts (Gedächtnis-Erinnerung-Identität 3)
2003
Inventarnummer
I.D.0891
Heidemarie Uhl
Gedenkkultur, Zivilisationsbruch, Gedächtnis, Erinnerung, Identität, NS-Vergangenheit, Generationenfolge seit 1945, Wehrmacht, Umgang mit der NS-Zeit in der Literatur der Nachkriegszeit, Gedächtnisorte in Ostmitteleuropa, Orte der Verbrechen
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Antisemitismus in öffenltichen Konflikten. Kollektives Lernen in der politischen Kultur der Bundesrepublik 1949-1989
1997
Inventarnummer
I.D.1244
Werner Bergmann
Antisemitismus, Deutschland, öffentliche Meinung, NS-Prozesse, Verjährungsdebatten, TV Serie Holocaust, Umgang mit der NS-Vergangenheit
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Die österreichische nationalsozialistische Ästhetik
2003
Inventarnummer
I.D.1249
Ilija Dürhammer; Pia Janke
Österreich, Nationalsozialismus, Ostmark, Umgang mit NS-Vergangenheit, Symbole, Heimatliteratur, Theater, Wien-Film, Entartetes
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Konzentrationslager Sachsenhausen
1990
Inventarnummer
II.Bros.0048
Rainer Kühn
Konzentrationslager, Sachsenhausen, Gedenkstätte, Besucher und Gruppen, Fahrverbindungen, Entwicklung und Aufbau des KZs, Schutzhaft, Häftlinge, Widerstand, Selbstverwaltung, Todesmarsch und Befreiung, sowjetisches Speziallager Sachsenhausen, Umgang mit den Opfern und Tätern nach 1945, Kar
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Die Geschichte einer Recherche. Vor zwanzig Jahren begann mit einem Artikel in profil die Debatte über Kurt Waldheims Kriegsvergangenheit. Der Hintergrund einer journalistischen Sternstunde.
2006
Inventarnummer
II.Press.0055
Herbert Lackner
Nachkriegszeit, Vergangenheitsbewältigung, Aufarbeitung, Umgang Österreichs mi der Nazi-Zeit
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Von vorn, von hinten. Jänner 1943: der Niederländer Alexander Katan wird im KZ Mauthausen ermordet. Über 50 Jahre später findet sein Sohn Alphons, den Vater - als Schaustück an der Wand des KZ-Museums. Ein Wiedersehen und seine Folgen
1995
Inventarnummer
II.Press.0234
Monika Czernin
Mauthausen, Vergangenheitsbewältigung, Umgang mit den Überlebenden, Gedenken, Erinnerung
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Der vergessene Widerstand. Zu Realgeschichte und Wahrnehmung des Kampfes gegen die NS-Diktatur (=Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte Bd. 5)
2005
Inventarnummer
III.D.1266
Johannes Tuchel
Nationalsozialismus, Widerstand, Rezeptionsgeschichte, Widerstand von Anarchisten von Häftlingen im KZ Dachau, EU, Rettungswiderstand, Georg Elser, Judenbild des konservativen Widerstandes, Umgang mit dem Widerstand; Aufsatzsammlung;
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Der vergessene Widerstand. Zu Realgeschichte und Wahrnehmung des Kampfes gegen die NS-Diktatur (=Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte Bd. 5)
2005
Inventarnummer
III.D.1267
Johannes Tuchel
Nationalsozialismus, Widerstand, Rezeptionsgeschichte, Widerstand von Anarchisten von Häftlingen im KZ Dachau, EU, Rettungswiderstand, Georg Elser, Judenbild des konservativen Widerstandes, Umgang mit dem Widerstand; Aufsatzsammlung;
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Joseph Wulf Mediothek, Haus der Wannsee-Konferenz
o.J.
Inventarnummer
II.Bros.471
ghwk-Bibliothekskatalog
Deutschland, Bibliotheken, Wansee, Konferenz, Bestand, Monografien, Zeitschriftenbände, Sammlung;, Sammelschwerpunkte, Juden in Europa, Antisemitismus, Verfolgung und Völkermord, Nationalsozialismus, Rassismus, Neonazismus, Erinnerungskultur, Umgang mit der NS-Geschichte, Gedenkstättenpädagogik
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Feindbilder. Jahrbuch 2015
2015
Inventarnummer
I.D.4172
Christine Schindler DÖW
Nachkriegszeit, Vertreibung, Überlebende, Gruppen, Russen, Schicksale, Opfergruppen, Deserteure, sowjetische Kriegsgefangene, Zwangsarbeiterinnen, Roma und Sinti, Juden und Jüdinnen, WiderstandskämpferInnen, Vorbehalte, NS-Propaganda, Umgang der Österreicher
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Feindbilder. Jahrbuch 2015
2015
Inventarnummer
III.D.3357
Christine Schindler DÖW
Nachkriegszeit, Vertreibung, Überlebende, Gruppen, Russen, Schicksale, Opfergruppen, Deserteure, sowjetische Kriegsgefangene, Zwangsarbeiterinnen, Roma und Sinti, Juden und Jüdinnen, WiderstandskämpferInnen, Vorbehalte, NS-Propaganda, Umgang der Österreicher
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
1
Laden
Page
1
Item request date
Expected return date
Destination
Reading room
Benutzernummer