Change language
Deutsch
Introduction
Search
Results
Details
Selection
Search History
Status
Change language
English
Change language
Deutsch
Help
Contact
Introduction
Search
Results
Details
Selection
Search History
Status
Loading
Sidebar content
Main content
Refine
Author
N.N.
8
Hecht, Dieter J.
2
Raggam-Blesch, Michaela
2
Uhl, Heidemarie
2
Elmecker, Thomas
1
Michaela Raggam-Blesch
1
Sachslehner, Johannes
1
Weiss, Alexia
1
Wiener Volkshochschulen GmbH
1
Corporate author
Institut der Theresienstädter Initiative
1
Geographical keyword
Theresienstadt / Konzentrationslager
1
Results
Library catalogue
Subject:
Aspang
15 Hits
1
Aspangbahnhof: Mahnmal für NS Opfer geplant
o.J.
Object number
II.Press.1984
N.N.
Völkermord, Mahnmal, Aspangbahnhof, Denkmal, NS, Deportationen, Symbol, Baubeginn, Ghettos
Remove from selection
Add to selection
Neues Mahnmal für NS-Deportationsopfer
08.07.1905
Object number
II.Press.2041
N.N.
Nationalsozialismus, Juden, NS-Deportationsopfer, Aspangbahnhof, Massenmord, Maria Vassilakou, Denkmal
Remove from selection
Add to selection
Aspangbahnhof: Deportationsmahnmal eröffnet
07.09.2017
Object number
II.Press.2247
N.N.
Gedenkstätte, Wien, Aspangbahnhof, Denkmal, Herbert Schrott, Heidemarie Uhl, Theresienstadt, Dachau;, Auschwitz, Andreas Mailath-Pokorny, Michael Ludwig, David Ellensohn, Antisemitismus, Oskar Deutsch, IKG Wien, Talya Lador-Fresher, Paul Chaim Eisenberg
Remove from selection
Add to selection
NS-Mahnmal auf Aspangbahnhof eröffnet
08.09.2017
Object number
II.Press.2249
N.N.
Gedenkstätte, Wien, Aspangbahnhof, Leon-Zelman-Park, Landstraße, Podgorschek, Prinzgau, Heidemarie Uhl, Herbert Schrott, KÖR, Oskar Deutsch, IKG, Michael Ludwig, David Ellensohn, SPÖ, Grüne, Talya Lador-Fresher, Andreas Mailath-Pokorny, Paul Chaim Eisenberg
Remove from selection
Add to selection
"Das hätte schief gehen können": Hannah Lessing und Lois Lammerhuber erhielten Wiener Auszeichnung
04.10.2017
Object number
II.Press.2264
N.N.
Vergangenheitsbewältigung, Kultur, Andreas Mailath-Pokorny, Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, Talya Lador-Fresher, Käthe Sasso, Michael Ludwig, Josef Ostermayer, Sandra Fraunberger, Maria Vassilakou, Anna Elisabeth Haselbach, Doris Bures, Hugo Portisch, Peter-Matthias Gaede, Margit Lessing, Aspangbahnhof, Auschwitz, Erich Lessing
Remove from selection
Add to selection
Novemberpogrome: Gedenkmarsch und Mahnwache in Wien
09.11.2017
Object number
II.Press.2286
N.N.
Widerstand, Pogrome, Wien, Juridicum, MKÖ, FPÖ, Willi Mernyi, IKG, Light of Hope, Aktionsgemeinschaft, ÖVP, Aspangbahnhof, Ernst von Rath, Herschel Grynszpan, Christoph Schönborn, Arsenios Kardamakis, Michael Bünker, Oskar Deutsch
Remove from selection
Add to selection
Novemberpogrome: Juden rufen zu Gedenkmarsch auf
20.11.2017
Object number
II.Press.2287
N.N.
Widerstand, Pogrome, IKG, Aspangbahnhof, Wien, ÖVP, Aktionsgemeinschaft, FPÖ, MKÖ, Willi Mernyi, Ernst von Rath, Herschel Grynszpan, SS
Remove from selection
Add to selection
Ja zum Denkmal! Aber
19.03.2018
Object number
II.Press.2354
Alexia Weiss
Österreich, Gedenken, Bernard-Henry Lévy, Moshe Kantor, European Jewish Congress, FPÖ, Sebastian Kurz, Alfred Hrdlicka, Aspangbahnhof, Birgit Johler, Ingo Zechner, Bély Rásky, Haus der Geschichte, Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft, Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
Remove from selection
Add to selection
Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus
11.01.2019
Object number
II.Press.2902
N.N.
Nationalsozialismus, Denkmal, Burgenland, Maly Trostinec, Weißrussland, Republik, Österreich, Aspang, Bahnhof, Ermordung, Blagowschtschina, Gedenktafeln, Wald
Remove from selection
Add to selection
9. November 1938. Die jüdischen Nachbarn auf der Landstraße.
2016
Object number
II.D.1017
Wiener Volkshochschulen GmbH
Juden, Wien, Landstraße, jüdische Nachbarn, Widerstand, Straßen waschende Juden, Erdberg, Aspangsbahnhof, 'Deportation
Remove from selection
Add to selection
Schicksalsorte Österreichs
2009
Object number
I.D.4208
Johannes Sachslehner
Österreich, Gedächtnis, Orte, Erinnerung, Nation, Mythen, Konzentrationslager Mauthausen, Kreuzstadel, Rechnitz, Widerstand, Steinbruch, Widerstand, Aspangbahnhof, Todeszüge, Judenplatz, Geserah
Remove from selection
Add to selection
„Sammelwohnungen“ für Jüdinnen und Juden als Zwischenstation vor der Deportation, Wien 1938–1942
2018
Object number
7.3.2.0061
Michaela Raggam-Blesch
Österreich, Judendeportationen, Wien, Aspangbahnhof, Baldur von Schirach, Deportationen, Sammellagern
Remove from selection
Add to selection
Der Aspangbahnhof - Zentraler Ort der Deportation von Jüdinnen und Juden aus Österreich
2018
Object number
7.3.2.0060
Dieter J. Hecht; Michaela Raggam-Blesch; Heidemarie Uhl
Österreich, Judendeportationen, Wien, Aspangbahnhof, Baldur von Schirach, Deportationen, Sammellagern
Remove from selection
Add to selection
Letzte Orte. Die Wiener Sammellager und die Deportation 1941/42
2023
Object number
I.D.4684
Dieter J. Hecht; Michaela Raggam-Blesch; Heidemarie Uhl
Widerstand, Deportation, Wiener Sammellager, Vernichtung, österreichische Juden, Wiener System, Sperlgasse, Catellezgasse, Malzgasse, Israelische Kultusgemeinde, Zentralstelle für jüdische Auswanderung, Mischehe, jüdische U-Boote, Verfolgung, Aspangbahnhof, Arik Brauer, Gelbard, Schrott, Zeitzeugen, Judenverschickung
Remove from selection
Add to selection
Österreichische Spuren in Theresienstadt
2024
Object number
7.3.1.0065
Thomas Elmecker; Institut der Theresienstädter Initiative
Ghetto Theresienstadt, jüdische Selbstverwaltung, Wiener Juden, Aspangbahnhof, Deportationen, Biografien
Remove from selection
Add to selection
1
Loading
Page
1
Item request date
Expected return date
Destination
Reading room
User