This website uses cookies. By using this website you consent to our use of these cookies.
I understand
Change language
Deutsch
Introduction
Search
Results
Details
Selection
Search History
Status
Change language
English
Change language
Deutsch
Help
Contact
Introduction
Search
Results
Details
Selection
Search History
Status
Loading
Sidebar content
Main content
Refine
Author
Welzer, Harald
8
Kößler, Gottfried
6
Thimm, Barbara
4
Ulrich, Susanne
4
Giesecke, Dana
3
Moller, Sabine
3
Tschuggnall, Karoline
3
Fechler, Bernd
2
Haug, Verena
2
Liebertz-Groß, Till
2
Arbeitskreis Stadtgeschichte
1
Die Gruppe
1
Nindler, Peter
1
Wassermann, Heinz P.
1
Results
Library catalogue
Subject:
Geschichtsbewusstsein
20 Hits
1
2
Ried. Weißt du? Bezirks-Nachrichten, Rollenspiel, Aussagen
1988
Object number
I.D.0925
Die Gruppe
Österreich, Geschichte, Ried, Geschichtsbewusstsein, Ereignisse März 1938, Faschismus, Rassismus, Neonazismus
Remove from selection
Add to selection
Zuviel Vergangenheit tut nicht gut! Nationalsozialismus im Spiegel der Tagespresse der Zweiten Republik
2000
Object number
I.D.1457
Heinz P. Wassermann
Vergangenheitsbewältigung, Zweite Republik, Geschichtsbewusstsein, Medien, Eichmann-Prozess, Verhör, Medienanalyse, Kurier, Arbeiter-Zeitung, Südost-Tagespost, Kreisky, Wiesenthal, Peter, Waldheim, Antisemitismus, Holocaust - Film, Widerstand, Widerstand
Remove from selection
Add to selection
Opa war kein Nazi. Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis
2008
Object number
I.D.1675
Harald Welzer; Sabine Moller; Karoline Tschuggnall
Gedenkkultur, Gedächtnis, Vergangenheitsbewältigung, kollektive Erinnerung, Geschichtsbewusstsein, DDR, Film-
Remove from selection
Add to selection
Der Krieg der Erinnerung. Holocaust, Kollaboration und Widerstand im europäischen Gedächtnis
2007
Object number
I.D.1677
Harald Welzer
Gedenkkultur, Erinnerung, Tradierungsforschung, Widerstand, Besatzung, Norwegen, Dänemark, deutsche Okkupation, Niederlande, Holland, Geschichtsbewusstsein, Serbien, Kroatien, Schweiz, Generationengedächtnis
Remove from selection
Add to selection
Erziehung nach Auschwitz in der multikulturellen Gesellschaft. Pädagogische und soziologische Annäherungen.
2000
Object number
I.D.2323
Bernd Fechler; Gottfried Kößler; Till Liebertz-Groß
Vergangenheitsbewältigung, Mädchenorchester, Geschichtsbewusstsein, Gedenkkultur
Remove from selection
Add to selection
Verunsichernde Orte. Selbstverständnis und Weiterbildung in der Gedenkstättenpädagogik
2010
Object number
I.D.2451
Barbara Thimm; Gottfried Kößler; Susanne Ulrich
Gedenkstätte, Mädchenorchester, Lernorte, politische Bildung, Demokratie, Geschichtsbewusstsein
Remove from selection
Add to selection
Das Menschenmögliche. Zur Renovierung der deutschen Erinnerungskultur
2012
Object number
I.D.2662
Dana Giesecke; Harald Welzer
Gedenkkultur, Erinnerungskultur, Geschichtsbewusstsein, Jugendliche, Widerstand
Remove from selection
Add to selection
Geschichte von unten: Der Arbeitskreis Stadtgeschichte
o.J.
Object number
II.Bros.0035
Arbeitskreis Stadtgeschichte
Nationalsozialismus, jüdische Häftlinge, Geschichtsbewusstsein, Stadtgeschichte, Aufgaben des Vereins
Remove from selection
Add to selection
Am "authentischen" Ort. Paradoxien der Gedenkstättenpädagogik.
2015
Object number
I.D.3119
Verena Haug
Gedenkstätte, Mädchenorchester, Lernort, öffentliche Erziehung, Geschichtsbewusstsein, Mahnmal, Gedenkstätte, Schule, Jugendbildung, Kommunikationsform, Sterbeort, Opferperspektive
Remove from selection
Add to selection
Opa war kein Nazi. Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis (=Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus)
2002
Object number
III.D.1822
Harald Welzer; Sabine Moller; Karoline Tschuggnall
Gedenkkultur, Gedächtnis, Vergangenheitsbewältigung, kollektive Erinnerung, Geschichtsbewusstsein, DDR, Film-
Remove from selection
Add to selection
Opa war kein Nazi. Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis (=Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus)
2012
Object number
III.D.1826
Harald Welzer; Sabine Moller; Karoline Tschuggnall
Gedenkkultur, Gedächtnis, Vergangenheitsbewältigung, kollektive Erinnerung, Geschichtsbewusstsein, DDR, Film-
Remove from selection
Add to selection
Erziehung nach Auschwitz in der multikulturellen Gesellschaft. Pädagogische und soziologische Annäherungen. (=Veröffentlichungen der Max-Traeger-Stiftung Band 32)
2000
Object number
III.D.2343
Bernd Fechler; Gottfried Kößler; Till Liebertz-Groß
Vergangenheitsbewältigung, Mädchenorchester, Geschichtsbewusstsein, Gedenkkultur
Remove from selection
Add to selection
Das Menschenmögliche. Zur Renovierung der deutschen Erinnerungskultur
2012
Object number
III.D.2357
Dana Giesecke; Harald Welzer
Gedenkkultur, Erinnerungskultur, Geschichtsbewusstsein, Jugendliche, Widerstand
Remove from selection
Add to selection
Das Menschenmögliche. Zur Renovierung der deutschen Erinnerungskultur
2012
Object number
III.D.2358
Dana Giesecke; Harald Welzer
Gedenkkultur, Erinnerungskultur, Geschichtsbewusstsein, Jugendliche, Widerstand
Remove from selection
Add to selection
Der Krieg der Erinnerung. Holocaust, Kollaboration und Widerstand im europäischen Gedächtnis (=Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus)
2007
Object number
III.D.2416
Harald Welzer
Gedenkkultur, Erinnerung, Tradierungsforschung, Widerstand, Besatzung, Norwegen, Dänemark, deutsche Okkupation, Niederlande, Holland, Geschichtsbewusstsein, Serbien, Kroatien, Schweiz, Generationengedächtnis
Remove from selection
Add to selection
1
2
Loading
Page
1
Item request date
Expected return date
Destination
Reading room
User