Change language
Deutsch
Introduction
Search
Results
Details
Selection
Search History
Status
Change language
English
Change language
Deutsch
Help
Contact
Introduction
Search
Results
Details
Selection
Search History
Status
Loading
Sidebar content
Main content
Refine
Author
Lutz, Thomas
3
Stiftung Topographie des Terrors
3
Benz, Wolfgang
2
Distel, Barbara
2
Reichl, Leo
1
Zehetner, Michaela
1
Results
Library catalogue
Subject:
Hammer
7 Hits
1
Terror ohne System. Die ersten Konzentrationslager im Nationalsozialismus 1933-1935. (=Geschichte der Konzentrationslager 1933 - 1945. Band 1.)
2001
Object number
I.D.3164
Wolfgang Benz; Barbara Distel
Konzentrationslager, Nationalsozialismus, Dachau, Heuberg, Gotteszell, Oberer Kuhberg, Nohra, OranienburgArbeitshaus Breitenau, Kemna, Hammerstein, Quednau, Eutin, Vechta, Ahrensbök-Holstendorf, Wittmoor, Fuhlsbüttel
Remove from selection
Add to selection
Terror ohne System. Die ersten Konzentrationslager im Nationalsozialismus 1933-1935. (=Geschichte der Konzentrationslager 1933-1945. Band 1.)
2001
Object number
III.D.1975
Wolfgang Benz; Barbara Distel
Konzentrationslager, Nationalsozialismus, Dachau, Heuberg, Gotteszell, Oberer Kuhberg, Nohra, OranienburgArbeitshaus Breitenau, Kemna, Hammerstein, Quednau, Eutin, Vechta, Ahrensbök-Holstendorf, Wittmoor, Fuhlsbüttel
Remove from selection
Add to selection
Die Geschichte des Ziegelwerkes Hammer in Lungitz. (=Katsdorfer Heimatblätter, Bd.8).
1998
Object number
II.D.1033
Leo Reichl
Zweiter Weltkrieg, Zwangsarbeit, Lungitz, Ziegelofen, Katsdorf, Gusen;, Mauthausen, Hammer, SS-Wachmannschaft, Firma Hammer
Remove from selection
Add to selection
Nicht stillhalten, wenn Unrecht geschieht. Die Lebenserinnerungen von Agnes Primocic
2014
Object number
I.D.4388
Michaela Zehetner
Widerstand, Außenlager, Hallein, Sepp Plieseis, Zigarrenfabrik, Arbeiterinnen, Außenlager Dachau, Salzkammergut, Jansa, Hammerl, Deislsteinbruch
Remove from selection
Add to selection
GedenkstättenRundbrief. Nummer 133, 10/2006
2006
Object number
Z.D.0115
Stiftung Topographie des Terrors; Thomas Lutz
Gedenkstätten, Berichte, Hammermann, Gabriele: Lino Monchieri, Pietro Cavedaghi, Leonardo Calossi und Erminio Canova. Erfahrungen italienischer Militärinternierter in Deutschland 1943-1945. Pflock, Andreas: Sicherungslager Schirmeck-Vorbruck - Ein erster Überblick über Ereignisgeschichte und Rezeption. Herold, Kathrin/Bernd Schroller, Das Offene Archiv an der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Lechner, Silvester: Ein doppel-gesichtiges Baudenkmal und seine Wirkungen bis in die Gegenwart - Beobachtungen und Interpretationen am Beispiel der KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg in Ulm (Teil 1). Veranstaltungshinweise. Eine szenische Lesung zur Rolle der (Ehe-) Frauen in der SS-Sippengemeinschaft von Joanne Gläsel. Literaturhinweise.
Remove from selection
Add to selection
GedenkstättenRundbrief. Nummer 133, 10/2006
2006
Object number
Z.D.0133
Stiftung Topographie des Terrors; Thomas Lutz
Gedenkstätten, Berichte, Hammermann, Gabriele: Lino Monchieri, Pietro Cavedaghi, Leonardo Calossi und Erminio Canova - Erfahrungen italienischer Militärinternierter in Deutschland 1943-1945. Pflock, Andreas: Sicherungslager Schirmeck-Vorbruck - Ein erster Überblick über Ereignisgeschichte und Rezeption. Herold, Kathrin und Bernd Schroller: Das Offene Archiv an der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Lechner, Silvester: Ein doppel-gesichtiges Baudenkmal und seine Wirkungen bis in die Gegenwart - Beobachtungen und Interpretationen am Beispiel der KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg in Ulm (Teil 1). Veranstaltungshinweise. Eine szenische Lesung zur Rolle der (Ehe-)Frauen in der SS-Sippengemeinschaft von Joanne Gläsel. Literaturhinweise.
Remove from selection
Add to selection
GedenkstättenRundbrief. Nummer 176, 12/2014
2014
Object number
Z.D.0169
Stiftung Topographie des Terrors; Thomas Lutz
Gedenkstätten, Berichte, Hammermann, Gabriele: Neugestaltung des ehemaligen SS-Schießplatzes Herbertshausen - Ort des Massenmordes an sowjetischen Kriegsgefangenen 1941-1942. Endlich, Stefanie: Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalistischen Euthanasie-Morde. Irmer, Thomas und Rainer E. Klemke: Der Gedenkort Rummelsburg. Berliner Arbeitshaus und DDR-Gefängnis, 1879-1990. Hillebrecht, Sabine: Das schwierige Erinnern an Opfer der nationalsozialistischen Patientenmorde: Das Beispiel der getöteten Kinder im Wiesengrund. Seifert, Daniel: Die Gedenkstätte Perm-36 in Russland - Solidarität mit einem bedrohten Ort der Erinnerung an Gulag und politische Repressionen. Brachmann, Ines: Die Vermittlung des Themas Täterschaft an KZ-Gedenkstätten - Erfahrungen und Modelle, Teil 2. Veranstaltungshinweise. Literaturhinweise.
Remove from selection
Add to selection
1
Loading
Page
1
Item request date
Expected return date
Destination
Reading room
User