Sprache wechseln
English
Einführung
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Status
Sprache wechseln
Deutsch
Sprache wechseln
English
Hilfe
Kontakt
Einführung
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Status
Laden
Sidebar content
Main content
Verfeinern
Verfasser
N.N.
3
Allgemeiner Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus
1
Finck, Almut
1
Freitag, Wolfgang
1
Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
1
NÖN Redaktion
1
Nussmayr, Katrin
1
S. M.
1
Ergebnisse
Bibliothekskatalog
Schlagwort:
Holocaust-Überlebende
9 Treffer
1
Geschäftsbericht 2007
2008
Inventarnummer
I.D.1748
Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus; Allgemeiner Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus
Österreich, Entschädigung, Holocaust-Überlebende, Restitution, Historikerkommission, Raubgoldfonds, Opferanerkennung, Naturalrestitution, Vermögensentschädigung, Antragsteller, Abwicklung, Zentralstelle für jüdische Auswanderung
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
ZiB-Moderatorin liest in Mauthausen
2018
Inventarnummer
II.Press.2626
N.N.
Gedenkkultur, Mauthausen, ORF-Journalistin, Lisa Gadenstätter, Elisabeth Gollackner, Schluss mit Schuld, Besucherzentrum der Gedenkstätte, Mauthausen, Kriege, Terror, Gedenkjahr 2018, Holocaust-Überlebende, Dokumentation
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Gedenken an Opfer in KZ-Außenlager St. Aegyd
02.05.2019
Inventarnummer
II.Press.2719
NÖN Redaktion
Gedenkkultur, St. Aegyd, Opfer, Außenlager, KZ, Konzentrationslager;, Mensch, Nummer, Häftlinge, Ermordung, Mauthausen-Komitee, Österreich, Schüler, Ausgrenzung, UN-Menschenrechtskonvention, Holocaust-Überlebende, Gertrude Pressburger
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Uprimny-Gedenktafel wurde erneuert
22.04.2020
Inventarnummer
II.Press.2985
N.N.
Gedenkkultur, Gedenkorte, Gedenkstele, Uprimny-Stiege, Flucht, Holocaust-Überlebender, Mauthausen Kommitee, Zeitzeuge, Friedrich Uprimny
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Vor 75 Jahren erschien der Harrison-Report. Bericht über die Displaced Persons 1945
30.09.2020
Inventarnummer
II.Press.3248
Almut Finck
Häftlinge, Widerstand, Nachkriegszeit, Holocaust-Überlebende, Displaced Persons Camps, Lager Föhrenwald, Earl Grant Harrison, Truman, Sammellager
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Gedenkreise nach Polen
25.01.2023
Inventarnummer
7.3.5.0073
S. M.
Überlebende, Polen, 44866, Widerstand, polnische Gedenkstätte, Holocaust-Überlebende, wichtige Rolle der Zeitzeugen, Stanislaw Zalewski, Errichtung einer Gedenkstätte in Gusen
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Wer erinnert sich dann noch an den Holocaust?
27.01.2023
Inventarnummer
7.3.5.0087
Katrin Nussmayr
Gedenkkultur, Zeitzeugen, Holocaust-Überlebende, Mischehefamilien, Sexualität der Überlebenden, neue Fragen, gesellschaftliche Tabus, Widerstand, 3-D Hologramme
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Bedenkliche Gedenkkultur
19.06.2023
Inventarnummer
7.3.5.0154
N.N.
Gedenkkultur, Erinnerung, Vergessen, Wiener, Wien, 'Deportation, Andreas Novak, Widerstand, Raimund Titsch, Julius Madritsch, Oswald Bouska, Krakau, Holocaust-Überlebende, Deserteur, Amon Göth, Oskar Schindler, Privatunternehmen, keine Erinnerung, Erinnerungstafeln
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Das Schwarz der Erinnerung. Graphic Novel. Mit der KZ-Befreiung war es nicht vorbei: die Erinnerungen der Holocaust-Überlebenden Emmie Arbel, sensibel aufgezeichnet von Barbara Yelin.
27.01.2024
Inventarnummer
7.3.5.0298
Wolfgang Freitag
Konzentrationslager, Erinnerung, Graphic Novel, Holocaust-Überlebenden, Emmie Arbel, Barbara Yelin, 'Deportation, Judendurchgangslager, niederländisch, Westerbork, Ravensbrück, Art Spiegelman, Widerstand, Die Farbe der Erinnerung, Israel, Kapo, Überlebensbericht
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
1
Laden
Page
1
Item request date
Expected return date
Destination
Reading room
Benutzernummer