Sprache wechseln
English
Einführung
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Status
Sprache wechseln
Deutsch
Sprache wechseln
English
Hilfe
Kontakt
Einführung
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Status
Laden
Sidebar content
Main content
Verfeinern
Verfasser
Rabinovici, Doron
4
Sarid, Yishai
2
Backman, Marjorie
1
Bütler, Heinz
1
Eitinger, Leo
1
Hecht, Dieter J.
1
Joskowicz, Alexander
1
N.N.
1
Raggam-Blesch, Michaela
1
Steinhardt, Beatrix
1
Trenkler, Thomas
1
Tschiderer, Martin
1
Uhl, Heidemarie
1
Zöchling, Christa
1
Ergebnisse
Bibliothekskatalog
Schlagwort:
Israelis
16 Treffer
1
2
Identität, Macht, Erzählung - Der Nationalsozialismus in österreichischen Erinnerungsdiskursen der fünfziger und sechziger Jahre
2000
Inventarnummer
II.D.0278
Alexander Joskowicz
Nationalsozialismus, Erinnerung, Gedenken, sozialdemokratisches Gedenken, Kommunikation, Rezeption durch die Medien, Erinnerungsdiskurse, Israelische Kultusgemeinde, Erzählungen und Bilder, Mythos
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
A Nation´s Lost Holocaust History, Now on Display
2007
Inventarnummer
II.Press.0202
Marjorie Backman
Widerstand, Archive, Israelische Kultusgemeinde Wien, Dokumente, Berichte., Briefe, Deportationslisten, Bücher, Photos
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Eine verhängnisvolle Affäre
2000
Inventarnummer
II.Press.1422
Christa Zöchling
Österreich, Haider, FPÖ, Ariel Muzicant, Israelische Kulturgemeinde, David Levy, U.S.A., Israel, Dieter Böhmdorfer, Peter Sichrovsky, Andreas Mölzer, Raimund Wimmer, Simon Wiesenthal, Antisemitismus, Karl Lueger
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Concentration Camp Survivors in Norway and Israel
1972
Inventarnummer
I.F.0623.engl
Leo Eitinger
Konzentrationslager, Überlebende, Stress, Stresssituation, Psychologie, KZ-Häftlinge, Norweger, Israelis, Untersuchung, Befragung
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Denker aus Israel und Österreich gedenken
2015
Inventarnummer
II.Press.1681
N.N.
Gedenkkultur, Gedenkfeier, Philosophie - Neue Akropolis, Israelische Landesgruppe, Hannes Weinelt, Pierre Poulain
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Instanzen der Ohnmacht. Wien 1938-1945. Der Weg zum Judenrat.
2000
Inventarnummer
III.D. 0243
Doron Rabinovici
Judenverfolgung, Geschichte, Israelische Kultusgemeinde Wien;
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Instanzen der Ohnmacht. Wien 1938-1945. Der Weg zum Judenrat.
2000
Inventarnummer
III.D.0243
Doron Rabinovici
Judenverfolgung, Geschichte, Israelische Kultusgemeinde Wien;
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Instanzen der Ohnmacht. Wien 1938-1945. Der Weg zum Judenrat.
2000
Inventarnummer
III.D.0244
Doron Rabinovici
Judenverfolgung, Geschichte, Israelische Kultusgemeinde Wien;
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Parlamentsbibliothek hütet 2.3000 Signaturen mit NS-Literatur
23.01.2014
Inventarnummer
II.Press.2660
Thomas Trenkler
Österreich, Literatur, Parlamentsbibliothek, Parlament, Provenienzforschung, Hohes Haus, geraubte Bücher, NSDAP, Barbara Prammer, Israelische Kultusgemeinde, IKG, Genealogische Gesellschaft Adler, Signaturen, Gauhausbestand, Kunstrückgabegesetz, Bücher, Hitler, Rassische Verfolgung, politische Verfolgung
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Was geht mich der Frühling an... Das Buch zum gleichnamigen Film
1989
Inventarnummer
IV.D.0506
Heinz Bütler
Juden, Vergangenheitsbewältigung, Israelische Kultusgemeinde Wien; Elternheim; Lebensgeschichte; Bildband;
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Monster
2019
Inventarnummer
I.D.4063
Yishai Sarid
Gedenkkultur, Erinnerungskultur, Auschwitz, Guide, Juden, Israelis, Erziehung, Generationen, Moral, Opferrolle, Tourguide, Treblinka, Schulklassen, Touristen, Widerstand, Pädagogik
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Monster. Roman
2019
Inventarnummer
III.D.3298
Yishai Sarid
Gedenkstätte, Erinnerungskultur, Auschwitz, Guide, Juden, Israelis, Erziehung, Generationen, Moral, Opferrolle, Tourguide, Treblinka, Schulklassen, Touristen, Widerstand, Pädagogik
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Instanzen der Ohnmacht. Wien 1938-1945. Der Weg zum Judenrat.
2000
Inventarnummer
I.D.4197
Doron Rabinovici
Judenverfolgung, Juden, Israelische Kultusgemeinde Wien; jüdische Funktionäre, Judenrat, Deportationen
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Franzi Löw – eine jüdische Fürsorgerin im nationalsozialistischen Wien. Unter besonderer Berücksichtigung der NS-Zeit
2012
Inventarnummer
7.3.3.0118
Beatrix Steinhardt
Juden, Wien, Franzi Danneberg-Löw, Israelische Kultusgemeinde, November-Pogrom, Widerstand, Kinderauswanderung, Kinderheime, Schwedische Israel Mission, Quäker, Deportationen, Nisko, U-Boote, Sammellager, Prozesse;, Balaban, Tuchmann, Seidl, Ehrlich, Fürsorge, Volksgerichtsverfahren
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
Was Mauthausen im Jahr 2022 erzählt
14.05.2022
Inventarnummer
II.Press.3914
Martin Tschiderer
Gedenkstätte, Mauthausen, KZ-Gedenkstätte, Widerstand, Yair Lapid, Israelischer Außenminister, Gedenktag, SS, Martin Dunst, Gaskammern, Widerstand, Bela Lampel, Erinnerungskultur, sexuelle Gewalt, Übergriffe an Frauen, Lagerbordelle
Aus Auswahl entfernen
Zur Auswahl hinzufügen
1
2
Laden
Page
1
Item request date
Expected return date
Destination
Reading room
Benutzernummer