Change language
Deutsch
Introduction
Search
Results
Details
Selection
Search History
Status
Change language
English
Change language
Deutsch
Help
Contact
Introduction
Search
Results
Details
Selection
Search History
Status
Loading
Sidebar content
Main content
Refine
Author
Shulman, William L.
2
Bohr, Felix
1
Brunner, Jacqueline
1
Guez, Olivier
1
Koreman, Megan
1
Miedl, Magdalena
1
N.N.
1
Petschar, Hans
1
Rathkolb, Oliver
1
Schmidt, Colette M.
1
Schulte, Jan Erik
1
Seidl-Deubner, Karina
1
Stiftung Topographie des Terrors
1
Stumpf, Markus
1
Wildt, Michael
1
Results
Library catalogue
Subject:
Netz
13 Hits
1
Association of Holocaust Organizations. 2015 Directory
2015
Object number
I.F.0624.engl
William L. Shulman
Widerstand, Organisation, Übersichtsplan, Holocaustorganisationen, Netzwerk, Gedenkstätten, Mitglieder, Gedenkorganisationen, Holocaust Museum, Adressen
Remove from selection
Add to selection
www.gedenkstaetten-uebersicht.de
2005
Object number
II.Bros.0253
Stiftung Topographie des Terrors
Gedenkstätten, jüdische Häftlinge, Europa, Netzwerk, Homepage, Online, Gedenkstättenübersicht, Forum
Remove from selection
Add to selection
Association of Holocaust Organizations. 2017 Directory
2015
Object number
I.F.0733.engl
William L. Shulman
Widerstand, Organisation, Übersichtsplan, Holocaustorganisationen, Netzwerk, Gedenkstätten, Mitglieder, Gedenkorganisationen, Holocaust Museum, Adressen
Remove from selection
Add to selection
Vorwürfe gegen FPÖ: Tote Bundesbrüder und Rauchmelderwerbung
01.02.2018
Object number
II.Press.2334
Colette M. Schmidt
Österreich, Rechtsextremismus, FPÖ Oberösterreich, Manfred Haimbuchner, Thomas Stelzer, ÖVP, Germania, Elmar Podgorschek, SS, Friedrich Kranebitter, Ludwig Laher, Gottfried Küssel, DÖW, MKÖ, Willi Mernyi, Widerstand, Günther Steinkellner, Alemannia Wien, Horst Wessel, SA, Zur Zeit, Witikobund, Anton Reinthaller, Sebastian Kurz, Netzwerk gegen Rassismus, Meinhard Lukas, Burschenbundball
Remove from selection
Add to selection
Die neue Erinnerungskultur
2018
Object number
II.Press.2575
Magdalena Miedl
Gedenkkultur, Gedenkkultur, Zeitzeugen, Medien, Erinnern, Kinofilmen, interaktiv, Computerspiele, Onlineplattformen, Apps, Dialogforum Mauthausen, Dokumentationen, Laszlo Nemesz, Oscar, Netzwerk
Remove from selection
Add to selection
Die SS nach 1945. Entschuldungsnarrative, populäre Mythen, europäische Erinnerungsdiskurse. (=Berichte und Studien, Nr.76)
2018
Object number
I.D.3843
Jan Erik Schulte; Michael Wildt
SS, Nachkriegsgeschichte, Gestapo, SD, SS Organisationen, Alliierten, Waffen-SS, Veteranen, Netzwerke, Hilfsgemeinschaft, Bundesnachrichtendienst, Rechtsextremismus, SS in der Nachkriegszeit
Remove from selection
Add to selection
The Escape Line. How the Ordinary Heroes of Dutch-Paris Resisted the Nazi Occupation of Western Europe
2018
Object number
I.F.0801.engl
Megan Koreman
Widerstand, Fluchthilfe, Judenrettung, Dutch-Paris Escape Line, Umgehungslinien, Schmuggel, Netzwerk, Schwarzmarkt, niederländisches Paris
Remove from selection
Add to selection
Gedenkstein für Gerasdorfer Judenlager
2018
Object number
II.Press.2620
Karina Seidl-Deubner
Gedenkstätte, Mauthausen, Gerasdorf, Mauthausen-Komitee, Opfer des nationalsozialistischen Verbrecherstaats, Lukas Mandl, Gerasdorfer Gedenkens, jüdische Zwangsarbeiterinnen, Netzwerktreffen, Aufarbeitung des Zwangsarbeiterlagers, Gedenkstein, Akademie der Wissenschaften, simon Wiesenthal Institut, Herta Hrdlicka, Widerstand, Julian Brugger
Remove from selection
Add to selection
Le-Cäer-Preis für "Vöcklabruck gegen Rechts*
09.05.2019
Object number
II.Press.2741
N.N.
Österreich, Oberösterreich, Vöcklabruck, Mauthausen Komitee, MKÖ, Konzentrationslager;, Schlier, Paul Le Cäer, Widerstand, Identitäre, Gruppe, Widerstand, Bündnis, Netzwerk, Stammtisch, Sonja Lang
Remove from selection
Add to selection
Das Verschwinden des Josef Mengele
2018
Object number
I.D.4460
Olivier Guez
Kriegsverbrecher, Argentinien, Lagerarzt, Auschwitz, Günzburg, Flucht, Portrait, Buenos Aires, Netzwerk, Perón, Wiesenthal, Fritz Bauer, Paraquay, desperados
Remove from selection
Add to selection
Nationalsozialismus digital. Die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz. (=Bibliothek im Kontext, Bd.4)
2021
Object number
I.D.4482
Markus Stumpf; Hans Petschar; Oliver Rathkolb
Nationalsozialismus, Bibliotheken, Internet, Netz, Archive, Museen, Forschungseinrichtung, digitale Inhalte, Vermittlung, NS-Geschichte, digitale Erschließung, Online Archiv, soziale Medien, Neue Rechte, Antisemitismus, Digitalität, Zensur, Open Data, politische Bildung, Fotografien, NS-Pressefotos
Remove from selection
Add to selection
Die Kriegsverbrecherlobby. Bundesdeutsche Hilfe für im Ausland inhaftierte NS-Täter
2018
Object number
I.D.4683
Felix Bohr
Deutschland, Kriegsverbrecher, Freilassung von NS-Täter, Vergangenheitspolitik, BRD, deutsche Politiker, Herbert Kappler, Netzwerk, Kirchenverbänden, Veteranenvereinigungen, Diplomaten, Täterbiografien, christliche Hilfe, alte Kameraden, Willi Brandt, Helmut Schmidt, Amnestie, Alois Mertes, Weizsäcker, Begnadigung
Remove from selection
Add to selection
„Different horrors within the same hell“ Französische Dolmetscherinnen und Dolmetscher im KZ Ravensbrück und im KZ Mauthausen – ein geschlechtsspezifischer Vergleich
2022
Object number
7.3.3.0140
Jacqueline Brunner
Mauthausen, Ravensbrück, Shoah, Frauen, Geschlechterbeziehung, Häftlingsgesellschaft, Dolmetschen im KZ, Translationswissenschaft, Überlebendenberichte, Erinnerungsberichte im Vergleich, Ruth Wodak, Peter Kuon, Memoria Scripta, Sprache, Dialekte, Netzwerke, Zusammengehörigkeitsgefühl
Remove from selection
Add to selection
1
Loading
Page
1
Item request date
Expected return date
Destination
Reading room
User