Change language
Deutsch
Introduction
Search
Results
Details
Selection
Search History
Status
Change language
English
Change language
Deutsch
Help
Contact
Introduction
Search
Results
Details
Selection
Search History
Status
Loading
Sidebar content
Main content
Refine
Author
Leh, Almut
2
Bodenstab, Johanna
1
Dreidemy, Lucile
1
Einert, Katrin
1
Halbmayr, Brigitte
1
Laub, Dori
1
Niethammer, Lutz
1
Paul, Christa
1
Plato, Alexander von
1
Quindeau, Ilka
1
Reiter, Margit
1
Schmoller, Andreas
1
Sommer, Robert
1
Teuber, Nadine
1
Thondeld, Christoph
1
Results
Library catalogue
Publisher:
Barbara Budrich
11 Hits
1
SS-Bordelle und Oral History. Problematische Quellen und die Existenz von Bordellen für die SS in Konzentrationslagern
2006
Object number
II.Aufs.0076
Christa Paul; Robert Sommer
SS, Bordelle, Interviews als Quellen, Zeitzeugen, Hinterfragung, Auswertung personenbezogener Akten, Verweigerung von Anerkennung und Entschädigung, SS Bordell im KZ Buchenwald
Remove from selection
Add to selection
Sekundäranalyse qualitativer Daten aus lebensgeschichtlichen Interviews. Reflexionen zu einigen zentralen Herausforderungen
30.06.1905
Object number
II.Aufs.0402
Brigitte Halbmayr
Geschichte, Geschichtsforschung, Sekundäranalyse, Historiographie, Geschichtstheorie, Oral History, KZ-Überlebende, Interview, Mauthausen Survivors Documentation Project, Transkription, Übersetzung
Remove from selection
Add to selection
Forschungsethische Probleme in der Zeitzeugenforschung
22.06.1905
Object number
II.Aufs.0416
Almut Leh
Gedenkkultur, Erinnerung, Oral History, Interview, Psychologische Analyse des Interviews, Soziologie, Zeitzeugen, Erinnerungen, Planung eines Interviews, Interpretation
Remove from selection
Add to selection
Engelbert Dollfuß 1934-2009. Reflexionsansätze zu einer Biographie des Posthumen
01.07.1905
Object number
II.Aufs.0469
Lucile Dreidemy
Österreich, Austrofaschismus, Engelbert Dollfuß, Führerkult, Bürgerkrieg 1934, Kurt Schuschnigg, Biographien, Faschismus, Dollfuß-Mythos
Remove from selection
Add to selection
Wiederbefragt. Erneute Begegnung mit Holocaust-Überlebenden nach 25 Jahren
29.06.1905
Object number
II.Aufs.0470
Dori Laub; Johanna Bodenstab
Überlebende, Holocaustforschung, Oral History, Interview, Zeitzeugen, Überlebende, Verschiebung im Kontext, Holocaust-Erzählungen, Zeitzeugenberichte, Bildungsarbeit, Holocaustforschung
Remove from selection
Add to selection
Kindheit im Nationalsozialmus und Zweiten Weltkrieg. Das Zusammenwirken von NS-Erziehung und Bombenangriffen
04.07.1905
Object number
II.Aufs.0471
Ilka Quindeau; Katrin Einert; Nadine Teuber
Zweiter Weltkrieg, Kinder, Kriegskinder, Trauma, Verlorene Generation, Zweiter Weltkrieg;, NS-Zeit, Bombenangriffe, Forschungsüberblick, Erziehung in der NS-Zeit, Erinnerungen, Studiendesigns, Interviews, Oral History
Remove from selection
Add to selection
NS-Nachkommen im Spannungsfeld von Nichtwissen-Ahnen-Wissen. Eine Fallanalyse
29.06.1905
Object number
II.Aufs.0472
Margit Reiter
NSDAP, Nachkriegszeit, Angehörige, Nachkommen, NS-Zeit, NS-Verbrecher, Soziologische Analyse, Psychologische Analyse, Hilde Schubert, Interview, Oral History
Remove from selection
Add to selection
Ich-Narration und Mikrogedächtnis. Die Lebenserzählung eines in Österreich verbliebenen polnischen KZ-Häftlings
05.07.1905
Object number
II.Aufs.0473
Andreas Schmoller
Häftling, Ebensee, KZ Mauthausen, KZ-Nebenlager Ebensee, Wladyslaw Zuk, Überlebender, Biographie, Erinnerung, Interview, Oral History, Überlebendenbericht, / Erinnerungsbericht, Zivilbevölkerung
Remove from selection
Add to selection
"Ein Moment der Freude...und schmerzvoll." Heimkehr ehemaliger NS-Sklaven und Zwangsarbeiter am Ende des Zweiten Weltkriegs
29.06.1905
Object number
II.Aufs.0475
Christoph Thondeld
Überlebende, Zwangsarbeit, Heimkehr, Kriegsende, Zweiter Weltkrieg, Flucht, Zwangsarbeit, NS-Sklaven, Befreiung, Befreier, DP-Lager, Wideraufnahme, Folgen der NS-Verbrechen, Psychische Folgen, Osteuropa, Sowjetunion, Erinnerung
Remove from selection
Add to selection
"Es war moderne Sklaverei." Erste Ergebnisse des lebensgeschichtlichen Dokumentationsprojekts zur Sklaven- und Zwangsarbeit
29.06.1905
Object number
II.Aufs.0476
Alexander von Plato
Überlebende, Zwangsarbeit, Zwangsarbeit, Moderne Sklaverei, Jüdinnen, Roma und Sinti, Kriegswirtschaft, Rüstungsindustrie, NS-Zeit, Erinnerungsberichte, Erinnerungen, Vergewaltigungen, Kinder, Hitler-Jugend, Flucht, Hilfe durch die Zivilbevölkerung, Kriegsgefangene, Zweiter Weltkrieg;
Remove from selection
Add to selection
Kritische Erfahrungsgeschichte und grenzüberschreitende Zusammenarbeit. The Networks of Oral History. (=BIOS Sonderheft 2007)
2006
Object number
I.D.4357
Almut Leh; Lutz Niethammer
Gedenkkultur, Forschung, Oral History, Gedächtnis, Erinnerung, Lebensgeschichte, Lager-Liebe, Familienforschung, Gulag, Zigeunerverfolgung
Remove from selection
Add to selection
1
Loading
Page
1
Item request date
Expected return date
Destination
Reading room
User