Change language
Deutsch
Introduction
Search
Results
Details
Selection
Search History
Status
Change language
English
Change language
Deutsch
Help
Contact
Introduction
Search
Results
Details
Selection
Search History
Status
Loading
Sidebar content
Main content
Refine
Author
Historisch-Technisches Museum Peenemünde
2
Müller, Rolf-Dieter
2
Röpke, Andrea
2
Aumann, Philipp
1
Bahrmann, Hannes
1
Chaussy, Ulrich
1
Christoph Links Verlag
1
Dülffer, Jost
1
Erichsen, Johannes
1
Heidenreich, Ronny
1
Hoppe, Bernhard M.
1
Keil, Lars-Broder
1
Kellerhoff, Sven Felix
1
Köhler, Thomas
1
Kopleck, Maik
1
Löhr, Hanns Christian
1
Müller, Armin
1
Münkel, Daniela
1
Nowack, Sabrina
1
NS-Großanlagen und Tourismus. Chancen und Grenzen der Vermarktung von Orten des Nationalsozialismus Veranstaltung, 2015, Peenemünde
1
Püschner, Christoph
1
Rass, Christoph
1
Sälter, Gerhard
1
Scherrieble, Joachim
1
Schröm, Oliver
1
Speit, Andreas
1
Stadelmann-Wenz, Elke
1
Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen
1
Verein für Kontakte zu Ländern der ehemaligen Sowjetunion
1
Verein Kontakte-Kontakti
1
Geographical keyword
Peenemünde
3
Mittelbau-Dora / Konzentrationslager
2
Nürnberg
1
Obersalzberg
1
Prora
1
Redl-Zipf ("Schlier") / Konzentrationslager
1
Results
Library catalogue
Publisher:
Ch. Links
22 Hits
1
2
Ich werde es nie vergessen. Briefe sowjetischer Kriegsgefangener 2004-2006
2007
Object number
I.D.2399
Verein Kontakte-Kontakti; Verein für Kontakte zu Ländern der ehemaligen Sowjetunion
Zweiter Weltkrieg, sowjetische Kriegsgefangene, Briefe, Kriegsgefangenschaft
Remove from selection
Add to selection
Deutsche Legenden. Vom "Dolchstoß" und anderen Mythen der Geschichte
2003
Object number
I.D.2936
Lars-Broder Keil; Sven Felix Kellerhoff
Geschichte, 20. Jahrhundert, Erster Weltkrieg, Reichstagsbrand, Wehrmacht, Dresden, Prager Frühling
Remove from selection
Add to selection
München 1933-1945. Stadtführer zu den Spuren der Vergangenheit
2006
Object number
I.D.3381
Maik Kopleck
Gedenkkultur, Dokumentation, München, Reiseführer, Stadtplan, NSDAP, Architektur, Hitler, Innenstadt, Bombenkrieg, Stadtführer, historischer Rundweg
Remove from selection
Add to selection
Nachbar Hitler. Führerkult und Heimatzerstörung am Obersalzberg.
2001
Object number
III.D.0807
Ulrich Chaussy; Christoph Püschner
Hitler, Obersalzberg, Geschichte;
Remove from selection
Add to selection
Das Sozialprofil des Bundesnachrichtendienstes: Von den Anfängen bis 1968. (=Unabhängige Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968, Bd.1)
2016
Object number
I.D.3769
Christoph Rass
Deutschland, Geheimdienst, BND, Drittes Reich;, Behörde, Bundesrepublik, NS-Zeit, Biografien;, Lebensläufe, ehemalige Nazis
Remove from selection
Add to selection
Phantome des Kalten Krieges. Die Organisation Gehlen und die Wiederbelebung des Gestapo-Feindbildes "Rote Kapelle". (=Unabhängige Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968, Bd.2)
2016
Object number
I.D.3770
Gerhard Sälter
Deutschland, Geheimdienst, BND, Drittes Reich;, Behörde, Bundesrepublik, NS-Zeit, kommunistische Spionageorganisation, Gehlen Dienst, Gestapo-, ehemalige Nazis
Remove from selection
Add to selection
Geheimdienstkrieg in Deutschland. Die Konfrontation von DDR-Staatssicherheit und Organisation Gehlen im Herbst 1953. (=Unabhängige Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968, Bd.3)
2016
Object number
I.D.3771
Ronny Heidenreich; Daniela Münkel; Elke Stadelmann-Wenz
Deutschland, Geheimdienst, BND, Drittes Reich;, Kalter Krieg; , DDR, Staatssicherheit, Behörde, Bundesrepublik, kommunistische Spionageorganisation, Gehlen Dienst, Gestapo-, ehemalige Nazis
Remove from selection
Add to selection
Sicherheitsrisiko NS-Belastung. Personalüberprüfungen im Bundesnachrichtendienst in den 1960er Jahren. (=Unabhängige Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968, Bd.4)
2016
Object number
I.D.3772
Sabrina Nowack
Deutschland, Geheimdienst, BND, Personal, NS-Belastete, Pullach, Selbstreinigung, Entlassungen, Kalter Krieg; , Behörde, Bundesrepublik, ehemalige Nazis
Remove from selection
Add to selection
Der Rote Ochse Halle (Saale). Politische Justiz 1933-1945, 1945-1989. Katalog zu den Dauerausstellungen. (=Schriftenreihe der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt Band 1)
2008
Object number
III.D.1732
Joachim Scherrieble
Gedenkstätte, Gefängnis, Geschichte 1933-1989, Zuchthaus, Richtstätte, Strafjustiz
Remove from selection
Add to selection
Stille Hilfe für braune Kameraden. Das geheime Netzwerk der Alt- und Neonazis. Ein Inside-Report
2001
Object number
III.D.1740
Oliver Schröm; Andrea Röpke
Nachkriegszeit, Kriegsverbrecher, Nationalsozialisten, Stille Hilfe, Fluchtrouten, Geheimdienst;, Ulrichsberg, Jörg Haider, Himmler Tochter, Malloth, Odessa, Gudrun Burwitz, Priebke, Kappler, Neonazis
Remove from selection
Add to selection
Was bleibt von der Vergangenheit? Die junge Generation im Dialog über den Holocaust
1999
Object number
III.D.2430
Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen
Widerstand, Erinnerungskultur, Jugend; Dialog; Aufsatzsammlung;
Remove from selection
Add to selection
Geheimdienste in der Krise. Der BND in den 1960er-Jahren. (=Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968, Bd.8)
2018
Object number
I.D.4094
Jost Dülffer
Deutschland, Geheimdienst, Bundesnachrichtendienst, BND, NS-Belastung, Reinhard Gehlen, Bundesregierung, Adenauer, Überwachung, Strauß, Antikommunismus
Remove from selection
Add to selection
Neonazis in Nadelstreifen. Die NPD auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft
2008
Object number
III.D.3176
Andrea Röpke; Andreas Speit
Deutschland, NDP, Zukunft; Aufsatzsammlung;
Remove from selection
Add to selection
Agentenfuk und Funkaufklärung des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968. (=Unabhängige Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968, Bd.5)
2017
Object number
I.D.4177
Armin Müller
Deutschland, Geheimdienst, Funk, Nachrichtendienst, Bundeswehr, BND, Drittes Reich;, Kalter Krieg; , DDR, Staatssicherheit, Behörde, Bundesrepublik, kommunistische Spionageorganisation, Gehlen Dienst, Gestapo-, ehemalige Nazis
Remove from selection
Add to selection
Reinhard Gehlen. Geheimdienstchef im Hintergrund der Bonner Republik. Die Biografie. Teil 1: 1902 - 1950. (=Unabhängige Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968, Bd.7.1)
2017
Object number
I.D.4178
Rolf-Dieter Müller
Deutschland, Geheimdienst, BND, Drittes Reich;, Kalter Krieg; , DDR, Staatssicherheit, Behörde, Bundesrepublik, kommunistische Spionageorganisation, Gehlen Dienst, Gestapo-, ehemalige Nazis, US Dienst, CIA
Remove from selection
Add to selection
1
2
Loading
Page
1
Item request date
Expected return date
Destination
Reading room
User